Tampilkan postingan dengan label beginn ramadan. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label beginn ramadan. Tampilkan semua postingan

Jumat, 28 Maret 2014

Ramadan Frage?




Nelllllla


Irgendwie bekomme ich von jedem andere Aussagen. Wie ist das denn nun genau? Um 16.30 wird gebetet und dann darf wieder gegessen werden oder? Darf man denn dannTagsüber Wasser trinken? Oder soll wirklich absolut NICHTS in den Mund gelangen? WEr kann mich ein wenig aufklären?


Answer
Die Fastenzeiten sind eindeutig festgelegt: Vom Beginn des Morgengrauens (und nicht von Sonnenaufgang an; Schirin, wann wirst du das endlich lernen?) bis zum Sonnenuntergang.
Während dieser Zeit darf der gesunde ortsansässige erwachsene Muslim keine Nahrung zu sich nehmen und keinen Geschlechtsverkehr durchführen, auch nicht onanieren. Die Temperaturen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Nur wer bei hoher Hitze vom Arzt bestätigte gesundheitliche Schäden durch das Fasten erleidet, darf diesen Tag später nachholen.
Hinsichtlich des Wassers ist nicht das Erreichen der Mundhöhle entscheidend. Du darfst während des Fastens den Mund ausspülen und auch Zähne putzen und auch duschen. Aber du darfst nichts schlucken, es darf also nichts durch die Speiseröhre in den Magen gelangen.
Alles klar? Viel Erfolg!

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.



Powered By Top Hessen News

Rabu, 26 Maret 2014

Wann ist dieses Jahr Ramadan?




Zuckerpupp





Answer
Der Ramadan dauert 29 Tage.

Ramadan 2009 (1430): Beginn: 21. Aug. - 19. Sep. 2009.
Ramadan 2010 (1431): Beginn: 11. Aug. - 08. Sep. 2010.
Ramadan 2011 (1432): Beginn: 1. Aug. - 29. Aug. 2011.
Ramadan 2012 (1433): Beginn: 21. Juli - 19. Aug. 2012.

Im Ramadan, dem neunten Monat des Mondkalenders, offenbarte der Erzengel Gabriel nach islamischer Ãberlieferung dem Propheten Mohamed die Sure 96, die erste der 114 Suren des Korans. Im einer der Suren steht: âEsst und trinkt, bis der weisse Faden vom schwarzen Faden der Morgenröte zu unterscheiden ist". Aber tagsüber ist praktisch alles verboten, was sonst noch Genuss bereitet: Essen, Trinken, Rauchen und der Beischlaf.

Ramadan Frage?




Nelllllla


Irgendwie bekomme ich von jedem andere Aussagen. Wie ist das denn nun genau? Um 16.30 wird gebetet und dann darf wieder gegessen werden oder? Darf man denn dannTagsüber Wasser trinken? Oder soll wirklich absolut NICHTS in den Mund gelangen? WEr kann mich ein wenig aufklären?


Answer
Die Fastenzeiten sind eindeutig festgelegt: Vom Beginn des Morgengrauens (und nicht von Sonnenaufgang an; Schirin, wann wirst du das endlich lernen?) bis zum Sonnenuntergang.
Während dieser Zeit darf der gesunde ortsansässige erwachsene Muslim keine Nahrung zu sich nehmen und keinen Geschlechtsverkehr durchführen, auch nicht onanieren. Die Temperaturen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Nur wer bei hoher Hitze vom Arzt bestätigte gesundheitliche Schäden durch das Fasten erleidet, darf diesen Tag später nachholen.
Hinsichtlich des Wassers ist nicht das Erreichen der Mundhöhle entscheidend. Du darfst während des Fastens den Mund ausspülen und auch Zähne putzen und auch duschen. Aber du darfst nichts schlucken, es darf also nichts durch die Speiseröhre in den Magen gelangen.
Alles klar? Viel Erfolg!

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.



Powered By Top Hessen News

Sabtu, 08 Maret 2014

wann ist ramadan im jahr 2006?




lecker1234





Answer
Ramadan 2006 (1427): Beginn: 24. Sep. - 22. Okt. 2006. / 23. Okt - Eid Mubarak (Beyram)

Wann ist dieses Jahr Ramadan?




Zuckerpupp





Answer
Der Ramadan dauert 29 Tage.

Ramadan 2009 (1430): Beginn: 21. Aug. - 19. Sep. 2009.
Ramadan 2010 (1431): Beginn: 11. Aug. - 08. Sep. 2010.
Ramadan 2011 (1432): Beginn: 1. Aug. - 29. Aug. 2011.
Ramadan 2012 (1433): Beginn: 21. Juli - 19. Aug. 2012.

Im Ramadan, dem neunten Monat des Mondkalenders, offenbarte der Erzengel Gabriel nach islamischer Ãberlieferung dem Propheten Mohamed die Sure 96, die erste der 114 Suren des Korans. Im einer der Suren steht: âEsst und trinkt, bis der weisse Faden vom schwarzen Faden der Morgenröte zu unterscheiden ist". Aber tagsüber ist praktisch alles verboten, was sonst noch Genuss bereitet: Essen, Trinken, Rauchen und der Beischlaf.

Ramadan Frage?




Nelllllla


Irgendwie bekomme ich von jedem andere Aussagen. Wie ist das denn nun genau? Um 16.30 wird gebetet und dann darf wieder gegessen werden oder? Darf man denn dannTagsüber Wasser trinken? Oder soll wirklich absolut NICHTS in den Mund gelangen? WEr kann mich ein wenig aufklären?


Answer
Die Fastenzeiten sind eindeutig festgelegt: Vom Beginn des Morgengrauens (und nicht von Sonnenaufgang an; Schirin, wann wirst du das endlich lernen?) bis zum Sonnenuntergang.
Während dieser Zeit darf der gesunde ortsansässige erwachsene Muslim keine Nahrung zu sich nehmen und keinen Geschlechtsverkehr durchführen, auch nicht onanieren. Die Temperaturen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Nur wer bei hoher Hitze vom Arzt bestätigte gesundheitliche Schäden durch das Fasten erleidet, darf diesen Tag später nachholen.
Hinsichtlich des Wassers ist nicht das Erreichen der Mundhöhle entscheidend. Du darfst während des Fastens den Mund ausspülen und auch Zähne putzen und auch duschen. Aber du darfst nichts schlucken, es darf also nichts durch die Speiseröhre in den Magen gelangen.
Alles klar? Viel Erfolg!



Powered By Top Hessen News

Senin, 03 Maret 2014

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Auf was muss man sich jetzt, beim Beginn des Ramadan einstellen?

Q. Knurrende Mägen, früh in der U-Bahn? Ãberall miesepetrige Zeitgenossen? Sabbernde Münder beim Genuss eines Döners am Nachmittag?


Answer
Darauf das nach Sonnenuntergang die U-Bahn wie die StraÃen leerer sind und du des Nachts in vielen Treppenhäusern die leckersten Speisen schnuppern kannst.

Ramadan ist jedes Jahr zu einer anderen Zeit. Woher kommt das?




P�rsi





Answer
Während das tägliche Gebet salat / ØµÙØ§Ø© / á¹£alÄt und die islamische Pilgerfahrt haddsch / حج٠/ ḥaǧǧ auf festgelegten Zeiten beruhen, ist der Beginn und das Ende des Fastenmonats Ramadan im islamischen Ãberlieferungswesen stets widersprüchlich überliefert und diskutiert worden. Den Anfang des Ramadan zeigt die Sichtung ru'ya / Ø±Ø¤ÙØ© / ruʾya der neuen Mondsichel (hilal) am Ende des letzten Tages/in der letzten Nacht des Vormonats Scha'ban an. Der Grundtypus dieser Traditionen in den kanonischen Hadithsammlungen [1] als Direktive des Propheten lautet:

âDer Monat (besteht aus) 29 (Tagen). Fastet erst, wenn ihr sie (die Mondsichel - hilal) seht, und brecht das Fasten erst, wenn ihr sie (wieder) seht. Und wenn (der Himmel) über euch bedeckt ist, so bestimmt ihn /Var. vervollständigt die Zahl der Scha'ban-Tage/ auf 30 (Tage)â.



Powered By Top Hessen News

Sabtu, 01 Maret 2014

Ramadan Frage?




Nelllllla


Irgendwie bekomme ich von jedem andere Aussagen. Wie ist das denn nun genau? Um 16.30 wird gebetet und dann darf wieder gegessen werden oder? Darf man denn dannTagsüber Wasser trinken? Oder soll wirklich absolut NICHTS in den Mund gelangen? WEr kann mich ein wenig aufklären?


Answer
Die Fastenzeiten sind eindeutig festgelegt: Vom Beginn des Morgengrauens (und nicht von Sonnenaufgang an; Schirin, wann wirst du das endlich lernen?) bis zum Sonnenuntergang.
Während dieser Zeit darf der gesunde ortsansässige erwachsene Muslim keine Nahrung zu sich nehmen und keinen Geschlechtsverkehr durchführen, auch nicht onanieren. Die Temperaturen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Nur wer bei hoher Hitze vom Arzt bestätigte gesundheitliche Schäden durch das Fasten erleidet, darf diesen Tag später nachholen.
Hinsichtlich des Wassers ist nicht das Erreichen der Mundhöhle entscheidend. Du darfst während des Fastens den Mund ausspülen und auch Zähne putzen und auch duschen. Aber du darfst nichts schlucken, es darf also nichts durch die Speiseröhre in den Magen gelangen.
Alles klar? Viel Erfolg!

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.



Powered By Top Hessen News

Rabu, 12 Februari 2014

Ramadan Frage?




Nelllllla


Irgendwie bekomme ich von jedem andere Aussagen. Wie ist das denn nun genau? Um 16.30 wird gebetet und dann darf wieder gegessen werden oder? Darf man denn dannTagsüber Wasser trinken? Oder soll wirklich absolut NICHTS in den Mund gelangen? WEr kann mich ein wenig aufklären?


Answer
Die Fastenzeiten sind eindeutig festgelegt: Vom Beginn des Morgengrauens (und nicht von Sonnenaufgang an; Schirin, wann wirst du das endlich lernen?) bis zum Sonnenuntergang.
Während dieser Zeit darf der gesunde ortsansässige erwachsene Muslim keine Nahrung zu sich nehmen und keinen Geschlechtsverkehr durchführen, auch nicht onanieren. Die Temperaturen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Nur wer bei hoher Hitze vom Arzt bestätigte gesundheitliche Schäden durch das Fasten erleidet, darf diesen Tag später nachholen.
Hinsichtlich des Wassers ist nicht das Erreichen der Mundhöhle entscheidend. Du darfst während des Fastens den Mund ausspülen und auch Zähne putzen und auch duschen. Aber du darfst nichts schlucken, es darf also nichts durch die Speiseröhre in den Magen gelangen.
Alles klar? Viel Erfolg!

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 09 Februari 2014

wann ist ramadan ?und wann kann man abends essen?




lecker1234


2006


Answer
2006 von 23. September bis 21. Oktober

Hier steht alles weitere:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ramadan#Beginn_und_Ende_des_Ramadan

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?




Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)



Powered By Top Hessen News

Kamis, 06 Februari 2014

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Auf was muss man sich jetzt, beim Beginn des Ramadan einstellen?

Q. Knurrende Mägen, früh in der U-Bahn? Ãberall miesepetrige Zeitgenossen? Sabbernde Münder beim Genuss eines Döners am Nachmittag?


Answer
Darauf das nach Sonnenuntergang die U-Bahn wie die StraÃen leerer sind und du des Nachts in vielen Treppenhäusern die leckersten Speisen schnuppern kannst.

Ramadan ist jedes Jahr zu einer anderen Zeit. Woher kommt das?




P�rsi





Answer
Während das tägliche Gebet salat / ØµÙØ§Ø© / á¹£alÄt und die islamische Pilgerfahrt haddsch / حج٠/ ḥaǧǧ auf festgelegten Zeiten beruhen, ist der Beginn und das Ende des Fastenmonats Ramadan im islamischen Ãberlieferungswesen stets widersprüchlich überliefert und diskutiert worden. Den Anfang des Ramadan zeigt die Sichtung ru'ya / Ø±Ø¤ÙØ© / ruʾya der neuen Mondsichel (hilal) am Ende des letzten Tages/in der letzten Nacht des Vormonats Scha'ban an. Der Grundtypus dieser Traditionen in den kanonischen Hadithsammlungen [1] als Direktive des Propheten lautet:

âDer Monat (besteht aus) 29 (Tagen). Fastet erst, wenn ihr sie (die Mondsichel - hilal) seht, und brecht das Fasten erst, wenn ihr sie (wieder) seht. Und wenn (der Himmel) über euch bedeckt ist, so bestimmt ihn /Var. vervollständigt die Zahl der Scha'ban-Tage/ auf 30 (Tage)â.



Powered By Top Hessen News

Selasa, 04 Februari 2014

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?




Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Auf was muss man sich jetzt, beim Beginn des Ramadan einstellen?

Q. Knurrende Mägen, früh in der U-Bahn? Ãberall miesepetrige Zeitgenossen? Sabbernde Münder beim Genuss eines Döners am Nachmittag?


Answer
Darauf das nach Sonnenuntergang die U-Bahn wie die StraÃen leerer sind und du des Nachts in vielen Treppenhäusern die leckersten Speisen schnuppern kannst.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 26 Januari 2014

Gibt es einen Unterschied...?

beginn ramadan
 on Ramadan - Wikipedia, the free encyclopedia
beginn ramadan image



Stekkmo


zwischen dem Beginn des Ramadan der sunniten und dem der Schiiten?
Wenn ja, wann fängt der schiitische Ramadan (in München) an?
Hehe und jetzt bin ich geneigt, nach dem Vorbild von "........" zu fragen: !Und WO bleibt die Antwort?!"
Hehe, aber man kann nunmal nichts erzwingen ;-)
also am Sonntag... Danke gut zu wissen :o)



Answer
lebe zwar nicht in münchen, aber für uns beginnt es diesen sonntag (schiitisch)
den unterschied, wenn es einen gibt, kann ich nicht erklären bzw. kenn ich nicht :o)


nachtrag :o)
da fällt mir ein, es gibt keinen unterschied mit dem beginn, da sunniten die ich kenne auch immer am selben tag beginnen

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?




Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 05 Januari 2014

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?

beginn ramadan
 on ... world a very happy ramadan ramadan started all over the world today
beginn ramadan image



Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.

Fasten zur Fastenzeit?




d


Bei den Moslems hört man es ja immer, im Monat Ramadan sind alle am fasten. Aber es gibt ja auch im Christentum eine Fastenzeit, und für Katholiken ist die Einhaltung eigentlich auch verbindlich. Nur, wer hält sich eigentlich noch wirklich daran? Ich persönlich kenne niemanden. Wie ist das bei euch, kennt ihr Leute oder fastet ihr gar selbst zur Fastenzeit?

http://www.herz-jesu-weiden.de/images/Fastenzeit.jpg

Knut die Denkmaschine



Answer
Die Fastenzeit des Christentums (kath) ist rein pragmatisch zu sehen, nach dem man zu Erntedank 10% seines landwirtschaftlichen Ertrages (der "Zehnte") abgeliefert hatte, wurden die Vorräte im Mittelalter zu Beginn des Frühjahrs knapp. Damit aber daraus kein Hass oder ein Aufstand entstand, wurde die automatische Hungerei , mit dem "Zehnten" wäre es weniger knapp geworden, als "gottgefällige" Fastenzeit deklariert.
Daher kommt auch der Osterhase und das Eiersuchen, denn als es wieder aufs Feld ging gab es sonst nichts mehr zu essen, als Eier und Brei aus Restdinkel oder Hirse, während Hasen in der Brunft wahren.
Im Islam hat die Fastenzeit eine ganz andere Bedeutung, die aber bitte ein /e Muslim/a bitte beschreiben möge.

islam und christentum beginn zeitrechnung?




Butter K


hallo zusammen

Ich brauche ganz schnell eine Antwort:

Wann begann die Zeitrechnung des Christentums und des Islam???

bitte ganz schnell

Danke schon mal im vorraus



Answer
ISLAMISCHE ZEITRECHNUNG

Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die islamische Zeitrechnung beginnt mit dem 1. Muharram 1 AH (16. Juli 622), dem von der islamischen Tradition festgelegten Datum der Hidschra, der Auswanderung des Religionsstifters Muhammed aus Mekka. Im Iran und Afghanistan ist nicht der islamische, sondern der iranische Kalender in Gebrauch.

Weil das Mondjahr kürzer als das Sonnenjahr ist, wandern die Monate im Laufe mehrerer Jahrzehnte durchs Sonnenjahr, bis sie wieder zur gleichen Zeit, gemessen am Sonnenjahr, stattfinden. Der Fastenmonat Ramadan kann deshalb in jeder Jahreszeit liegen. Für religiöse Zwecke ist in einigen islamischen Ländern ausschlieÃlich die Beobachtung des Mondes entscheidend, andere Länder verwenden verschiedene astronomische Rechenweisen, um den Kalender im Voraus festlegen zu können. Daher kann der islamische Kalender in verschiedenen islamischen Ländern teilweise um 1 bis 2 Tage voneinander abweichen. Der neue Monat beginnt, wenn die Mondsichel nach Neumond wieder sichtbar ist (Neulicht).


CHRISTLICHER ZEITRECHNUNG

Die christliche Zeitrechnung geht im Wesentlichen auf den Julianischen Kalender zurück.

Hinzu kommt die Zeitrechnung in Wochen und Wochentagen, die auf die Schöpfung der Welt in sieben Tagen Bezug nimmt und dem Jüdischen Kalender entstammt.

Geburtstag und -jahr des Jesus

Kamis, 26 Desember 2013

Gibt es einen Unterschied...?

beginn ramadan
 on Ramadan - Ramadan beginning images
beginn ramadan image



Stekkmo


zwischen dem Beginn des Ramadan der sunniten und dem der Schiiten?
Wenn ja, wann fängt der schiitische Ramadan (in München) an?
Hehe und jetzt bin ich geneigt, nach dem Vorbild von "........" zu fragen: !Und WO bleibt die Antwort?!"
Hehe, aber man kann nunmal nichts erzwingen ;-)
also am Sonntag... Danke gut zu wissen :o)



Answer
lebe zwar nicht in münchen, aber für uns beginnt es diesen sonntag (schiitisch)
den unterschied, wenn es einen gibt, kann ich nicht erklären bzw. kenn ich nicht :o)


nachtrag :o)
da fällt mir ein, es gibt keinen unterschied mit dem beginn, da sunniten die ich kenne auch immer am selben tag beginnen

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?




Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 08 Desember 2013

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?

beginn ramadan
 on ... Ramadan' is one of the two festivals of Islam. Ramadan is the ninth
beginn ramadan image



Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.

Fasten zur Fastenzeit?




d


Bei den Moslems hört man es ja immer, im Monat Ramadan sind alle am fasten. Aber es gibt ja auch im Christentum eine Fastenzeit, und für Katholiken ist die Einhaltung eigentlich auch verbindlich. Nur, wer hält sich eigentlich noch wirklich daran? Ich persönlich kenne niemanden. Wie ist das bei euch, kennt ihr Leute oder fastet ihr gar selbst zur Fastenzeit?

http://www.herz-jesu-weiden.de/images/Fastenzeit.jpg

Knut die Denkmaschine



Answer
Die Fastenzeit des Christentums (kath) ist rein pragmatisch zu sehen, nach dem man zu Erntedank 10% seines landwirtschaftlichen Ertrages (der "Zehnte") abgeliefert hatte, wurden die Vorräte im Mittelalter zu Beginn des Frühjahrs knapp. Damit aber daraus kein Hass oder ein Aufstand entstand, wurde die automatische Hungerei , mit dem "Zehnten" wäre es weniger knapp geworden, als "gottgefällige" Fastenzeit deklariert.
Daher kommt auch der Osterhase und das Eiersuchen, denn als es wieder aufs Feld ging gab es sonst nichts mehr zu essen, als Eier und Brei aus Restdinkel oder Hirse, während Hasen in der Brunft wahren.
Im Islam hat die Fastenzeit eine ganz andere Bedeutung, die aber bitte ein /e Muslim/a bitte beschreiben möge.



Powered By Top Hessen News

Jumat, 11 Oktober 2013

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?

beginn ramadan
 on ... yet ramadan officially begins at sunset today and we muslims start
beginn ramadan image



dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

wann ist jetzt aktuell im Jahr 2010 Ramadan im Saarland ?Wo finde ich den aktuellen Plan?




Nathalie A





Answer
Ramadan 2010 (1431): Beginn: 11. Aug. - 08. Sep. 2010.



Powered By Top Hessen News

Senin, 30 September 2013

Gibt es einen Unterschied...?

beginn ramadan
 on Satan-in-Chains by Joe Crews Copyright � 1980 1 Introduction How ...
beginn ramadan image



Stekkmo


zwischen dem Beginn des Ramadan der sunniten und dem der Schiiten?
Wenn ja, wann fängt der schiitische Ramadan (in München) an?
Hehe und jetzt bin ich geneigt, nach dem Vorbild von "........" zu fragen: !Und WO bleibt die Antwort?!"
Hehe, aber man kann nunmal nichts erzwingen ;-)
also am Sonntag... Danke gut zu wissen :o)



Answer
lebe zwar nicht in münchen, aber für uns beginnt es diesen sonntag (schiitisch)
den unterschied, wenn es einen gibt, kann ich nicht erklären bzw. kenn ich nicht :o)


nachtrag :o)
da fällt mir ein, es gibt keinen unterschied mit dem beginn, da sunniten die ich kenne auch immer am selben tag beginnen

Warum wechselt der Zeitpunkt des Ramadan jedes Jahr um einen Monat?




Nebelletsf


...dieses Jahr ist er im Juli, nächstes Jahr im August...warum?
Gegoogelt habe ich schon, aber vielleicht etwas nicht verstanden oder übersehen...wer erklärt es mir, bitte?

Die Kategorie Freunde wurde mir vorgeschlagen, ich finde sie passend, schlieÃlich sollte man auch freundschaftlich zueinander stehen, wenn man in einem Land lebt.

Montag treffe ich einige liebe Türkeninnen bei einer Veranstaltung, falls niemand eine Antwort weiÃ, kann ich sie Montag fragen, aber es fiel mir jetzt ein und ich wüÃte es jetzt gerne. :)

...ich habe es so verstanden, daà man die Mondsichel sehen muÃ....aber die sieht man doch in jedem Monat...? Also könnte man doch einen festen Monat im Jahr ausmachen....was übersehe ich da nur?



Answer
"Der Monat Ramadan ist der neunte des islamischen Kalenders. Er dauert 29 oder 30 Tage und sein Beginn und Ende sind am Erscheinen des jeweiligen Neumondes abzulesen. Dadurch, dass der islamische, dem Mond folgenden Kalender, 354 Tage im Jahr zählt, wandert der Beginn des Ramadan, gemessen am Sonnenkalender, jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorn."
http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/ramadan13/de/monat-ramadan.html
googeln ist eine kunst, die nicht allen gegeben ist ...;)

Wie wird der Anfang und das Ende des Fasten Monats Ramadan bestimmt.?




Basia


Sind alle Rechtsschulen einer Meinung oder kann es auch von einem einzigen Menschen in der Gemeinschaft bestimmt werden.


Answer
Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha'bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
âBeginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf." (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist âfard-kifaya", d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha'bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
â...wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha'bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha'bân 30 Tage." (Al-Bukhârî und Muslim)

Die meisten Gelehrten vertreten die Ansicht, daà es wünschenswert sei, daà alle Muslime weltweit gemeinsam den Fastenmonat Ramadan beginnen und beenden. Zur Festlegung von Beginn bzw. Ende des Ramadan wäre es demnach ausreichend, wenn in irgendeinem Land der Erde der Neumond gesichtet wurde.

Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daà es erlaubt sei, Ramadan-Beginn und Ramadan-Ende mit Hilfe zeitgenössischer wissenschaftlicher Methoden im voraus zu berechnen: Befürworter dieser Methode meinen, daà die modernen Methoden der Berechnung die erwünschte Sicherstellung des Erscheinens des Neumonds gewährleisten und somit den Sinn der Sichtung erfüllen. Gegner dieser Methode vertreten die Ansicht, daà gottesdienstliche Handlungen (wie das Fasten im Ramadan) ausschlieÃlich nach authentischen Texten zu praktizieren sei. Sie fordern ausdrücklich die Sichtung des Neumondes.

Die ausdrückliche Sichtung ist eben nicht vorgeschrieben.
Die Tatsache, dass der Neumond da ist, lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen, das reicht m.E aus.
Es muss niemand in ein Flugzeug steigen, um oberhalb der Wolkendecke den Neumond zu sehen.
Sogar die Zeitverschiebung ist noch berücksichtigt.



Powered By Top Hessen News

Jumat, 20 September 2013

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?

beginn ramadan
 on Made of Earth: the end is near
beginn ramadan image



Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

wann ist jetzt aktuell im Jahr 2010 Ramadan im Saarland ?Wo finde ich den aktuellen Plan?




Nathalie A





Answer
Ramadan 2010 (1431): Beginn: 11. Aug. - 08. Sep. 2010.

Gibt es einen Unterschied...?




Stekkmo


zwischen dem Beginn des Ramadan der sunniten und dem der Schiiten?
Wenn ja, wann fängt der schiitische Ramadan (in München) an?
Hehe und jetzt bin ich geneigt, nach dem Vorbild von "........" zu fragen: !Und WO bleibt die Antwort?!"
Hehe, aber man kann nunmal nichts erzwingen ;-)
also am Sonntag... Danke gut zu wissen :o)



Answer
lebe zwar nicht in münchen, aber für uns beginnt es diesen sonntag (schiitisch)
den unterschied, wenn es einen gibt, kann ich nicht erklären bzw. kenn ich nicht :o)


nachtrag :o)
da fällt mir ein, es gibt keinen unterschied mit dem beginn, da sunniten die ich kenne auch immer am selben tag beginnen



Powered By Top Hessen News