Tampilkan postingan dengan label ramadan fest. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label ramadan fest. Tampilkan semua postingan

Kamis, 20 Maret 2014

Religiöses Fest Tobakis?




Berni


Wer kann mir bitte etwas über dieses in West-Afrika im Dezember stattfindendes Fest erzählen ?
Warum es stattfindet und was der Anlaà ist-



Answer
Hallo !

Tabaski, das Islamisches Opferfest ('Īd ul-Adha) ist im Jahr neben dem Ramadan das bedeutendste Fest im gambischen Leben. Es ist in seiner Bedeutung vergleichbar mit dem christlichen Weihnachtsfest.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tobaski

Liebe GrüÃe

was wisst ihr über Ramadan??




babe91


Wisst ihr alle was Ramadan ist und wieso Moslems das feiern? Ich bin selber Moslem und frage mich, ob auch Christen etc. etwas darüber wissen..

Was sagt ihr dazu?
Habt ihr irgendeine Ahnng davon? =)



Answer
ich weià es, und ich finde es gut. es tut eigentlich jedem menschen mal gut, wieder zu sich selbst zu kommen und zu lernen, was hunger heiÃt und demut gegenüber dem leben.

gut finde ich auch die praxis, bedürftigen von seinem überfluss zu geben.

bedenklich finde ich die praxis, dass sich viele spender zum beispiel mit diesen spenden rühmen, die eigentlich zu ihrer pflicht gehören.....ein wirklicher wohltäter hält sich zurück.

ich halte ramadan für ein fest der liebe, familie und der gemeinsamkeit, und denke, wer freiwillig dran teilnimmt, hat neben dem leid auch abends und nachts seine freude, wenn die menschen zum fastenbruch zusammenkommen. es darf nur während der nacht getrunken, geraucht und gegessen werden. kranke, kinder und alte sowie schwer arbeitende brauchen nicht zu fasten.
als groÃes fest wird das zuckerfest am ende gefeiert.

und wuÃtet ihr, dass während des ramadan viele leute zunehmen? sagen die ärzte in der türkei, stand letzte woche in der zeitung :-))))

wann ist der ramadan zu ende und wann ist das fest?




lecker1234





Answer
Am Sonntag ist der letzte Fastentag. Das 3-tägige Zuckerfest beginnt dann am Montag nach dem Morgengebet.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 09 Maret 2014

Riten und Gebräuche an Ramadan?




Bin Lieb


Was ist dort zu beachten? Habe keinerlei Kenntnisse!


Answer
Der Ramadan beginnt sobald am Ende des Vormonats Schaban der Mond gesichtet wird.
Daraufhin soll am nächsten Tag gefastet werden. Man sollte ungefähr 20-30 Minuten vor dem Morgengebet aufstehen und eine letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Je später desto segenreicher. Diese Mahlzeit wird Suhur genannt- man kann sie auch weglassen aber es ist empfohlen sie einzunehmen.
Ich habe meistens Cornflakes gegessen und dazu Milch oder Wasser getrunken. Sobald in den muslimischen Ländern der Gebetsruf ertönt, wäscht man sich auf eine bestimmte Art und danach betet man. Nach diesem Gebet in der Morgendämmerung darf man nichts mehr essen oder trinken. Wenn man gerade beim Essen ist und man hört den Gebetsruf, sollte man zu Ende essen, denn man sollte sich nicht hetzen.
Nachdem die Sonne untergegangen ist darf man das Fasten brechen. Der Prophet tat dies mit Wasser und einer ungeraden Zahl von Datteln. Man sollte also kurz vor dem Gebet nach Sonnenuntergang eine Kleinigkeit essen und ein Bittgebet zu Gott sprechen, dass man für ihn gefastet hat. Danach kann man richtig essen.
Wenn man aus irgendeinem Grund nicht fasten kann, dann sollte man die versäumten Tage nachholen. Und wenn man aus Vergesslichkeit tagsüber etwas gegessen oder getrunken hat, dann gilt das Fasten nicht als gebrochen und man kann weiter fasten. Denn Allah hat dann für Versorgung gesorgt wie es in einer authentischen Ãberlieferung des Propheten heisst.
Nach dem Monat Ramadan gibt es für 3 Tage ein Fest. Während dieser Zeit darf man nicht fasten.

@ honey simpson:

Man sollte auch auÃerhalb des Ramadan fünf mal am Tag beten. Genaue Zeiten für das Gebet findet man hier:
www.gebetszeiten.de

oder

izaaachen.de (das ist vom islamischen Zentrum in Aachen. Es gibt nicht nur die Gebetszeiten für Aachen sondern auch für mehrere europäische Städte)


vielen dank für alle DR. ich möchte mindestens 10 Stück haben hahaha

Wie ist der Ramadan entstanden ?




liamhi59


welche geschichtlichen Hintergründe gibt es dafür?


Answer
Das Fasten saum, siyam / ØµÙØ§Ù , صÙÙ / á¹£aum, á¹£iyÄm im Fastenmonat Ramadan / Ø±ÙØ¶Ø§Ù / Ramaá¸Än ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes leitet sich aus dem Verb s-w-m in der Bedeutung von âstillstehenâ, âruhenâ und in übertragenem Sinne âsich enthaltenâ, âfastenâ ab. In den in Mekka entstandenen Koranversen kommt der Begriff nur einmal vor; hier wird Maria durch die Offenbarung befohlen wie folgt zu sprechen:
â...ich habe dem Barmherzigen ein Fasten gelobt. Darum werde ich heute mit keinem menschlichen Wesen sprechenâ (Sure 19,Vers 26)
Entsprechend wird der Begriff saum (Fasten) von den Koranexegeten an dieser Stelle mit âSchweigenâ (samt) verbunden - als Zeichen der Enthaltsamkeit, die im islamischen Fasten in allen Bereichen des täglichen Lebens charakteristisch ist.
Somit dürfte der Begriff Mohammed schon in der mekkanischen Periode der Prophetie bekannt gewesen sein, obwohl die vorislamischen Gesellschaftsformen Arabiens das Fasten als religiöse Institution nicht gekannt haben; denn weder die Beschreibungen vorislamischer Kulte noch Inschriften und Graffiti aus dem Kulturraum, in dem der Islam entstanden ist, lassen auf arabische Ursprünge des Fastens schlieÃen.
Die ersten, im Koran belegbaren Bestimmungen über die Art des Fastens sind in denjenigen Koranversen nachweisbar, die schon in Yathrib / Medina nach der Auswanderung Mohammeds (Hidschra) entstanden sind. Jedoch sind die Formulierungen dieser Verse neben ihrem imperativen Charakter relativ vage:
âIhr Gläubigen! Euch ist vorgeschrieben, zu fasten...(Das Fasten ist) eine bestimmte Anzahl von Tagen (einzuhalten)â (Sure 2, Vers 183-184)
Die Zeitaspekte des Fastens festzulegen war somit die Aufgabe der Jurisprudenz (Fiqh), die z. T. unverbindlichen Aussagen des Korans mit Inhalt auszufüllen und sie näher zu präzisieren (siehe unten).
Mohammed schloss sich mit seinen Gefährten in Medina zunächst dem 'aschura-Fest, dem Versöhnungstag der in Medina und dessen Umgebung sesshaften Juden an; man fastete an diesem Tag vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenuntergang des nächsten Tages und nicht - wie im Ramadan - nur den Tag über. Nach dem islamischen Mondkalender fällt dieser Tag, an dem das Fasten auch im Islam eine empfehlenswerte Handlung geblieben ist, auf den 10. Muharram; denn an diesem Tag des ersten islamischen Monats soll Noah die Arche verlassen haben. In Mekka wurden an diesem Tag - bis zum letzten Jahrhundert - die Tore des Heiligtums der Kaaba geöffnet. Der 9. Muharram ist auch ein Festtag schiitischer Asketen; am 10. Muharram, gedenken die Schiiten des Märtyrertods von al-Husain, dem Sohn des vierten Kalifen Ali ibn Abu Talib. Somit blieb das Fasten am 'aschura-Fest sowohl für die Sunniten als für die Schiiten Bestandteil religiöser Praktiken aus unterschiedlichen Gründen.
Im zweiten Jahr (623-624) nach der Auswanderung Mohammeds aus Mekka nach Medina waren die Koranverse in Sure 2, Verse 183-185 und 189 der erste Schritt, eine eigenständige, für die islamische Gemeinschaft neue Institution des Fastens einzurichten, deren Vollendung und ritualrechtliche Regelung allerdings der Rechtslehre vorbehalten werden sollte. Die Struktur und inhaltliche Abfolge dieser Verse zeigen, dass sie nicht gleichzeitig, sondern in einzelnen Teilen offenbart worden sind; der berühmte Gelehrte al-Baidawi (â  gegen 1296), Kadi in Shiraz steht mit dieser Auffassung in der Korangelehrsamkeit nicht allein.
Besonderen Stellenwert erhält der Fastenmonat Ramadan durch die koranische Aussage, dernach es gerade dieser Monat gewesen ist, in dem
â...Koran (erstmals) als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist, und (die einzelnen Koranverse) als klare Beweise der Rechtleitung und der Rettung (?). Wer nun von euch während des Monats anwesend (d. h. nicht unterwegs) ist, soll in ihm fasten...â (Sure 2, Vers 185).
Dies wird in der Nacht zum 27. Ramadan als die Nacht der göttlichen Bestimmung lailat al-qadr / ÙÙÙØ© اÙÙØ¯Ø± / lailatu ʾl-qadr gefeiert. Das Fest ist koranischen Ursprungs; dem Gedenkan an die Offenbarung des Korans ist die Sure 97 gewidmet:
âWir haben ihn (d.h. den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Aber wie kannst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate...â.
Da man sich also über die genaue Nacht der Offenbarung des Korans nicht im Klaren war, feiert man diese Nacht überwiegend in der Nacht zum 27. Ramadan aber auch an anderen ungeraden Tagen der letzten zehn Tage des Fastenmonats.

Religiöses Fest Tobakis?




Berni


Wer kann mir bitte etwas über dieses in West-Afrika im Dezember stattfindendes Fest erzählen ?
Warum es stattfindet und was der Anlaà ist-



Answer
Hallo !

Tabaski, das Islamisches Opferfest ('Īd ul-Adha) ist im Jahr neben dem Ramadan das bedeutendste Fest im gambischen Leben. Es ist in seiner Bedeutung vergleichbar mit dem christlichen Weihnachtsfest.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tobaski

Liebe GrüÃe



Powered By Top Hessen News

Jumat, 28 Februari 2014

Wie ist der Ramadan entstanden ?




liamhi59


welche geschichtlichen Hintergründe gibt es dafür?


Answer
Das Fasten saum, siyam / ØµÙØ§Ù , صÙÙ / á¹£aum, á¹£iyÄm im Fastenmonat Ramadan / Ø±ÙØ¶Ø§Ù / Ramaá¸Än ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes leitet sich aus dem Verb s-w-m in der Bedeutung von âstillstehenâ, âruhenâ und in übertragenem Sinne âsich enthaltenâ, âfastenâ ab. In den in Mekka entstandenen Koranversen kommt der Begriff nur einmal vor; hier wird Maria durch die Offenbarung befohlen wie folgt zu sprechen:
â...ich habe dem Barmherzigen ein Fasten gelobt. Darum werde ich heute mit keinem menschlichen Wesen sprechenâ (Sure 19,Vers 26)
Entsprechend wird der Begriff saum (Fasten) von den Koranexegeten an dieser Stelle mit âSchweigenâ (samt) verbunden - als Zeichen der Enthaltsamkeit, die im islamischen Fasten in allen Bereichen des täglichen Lebens charakteristisch ist.
Somit dürfte der Begriff Mohammed schon in der mekkanischen Periode der Prophetie bekannt gewesen sein, obwohl die vorislamischen Gesellschaftsformen Arabiens das Fasten als religiöse Institution nicht gekannt haben; denn weder die Beschreibungen vorislamischer Kulte noch Inschriften und Graffiti aus dem Kulturraum, in dem der Islam entstanden ist, lassen auf arabische Ursprünge des Fastens schlieÃen.
Die ersten, im Koran belegbaren Bestimmungen über die Art des Fastens sind in denjenigen Koranversen nachweisbar, die schon in Yathrib / Medina nach der Auswanderung Mohammeds (Hidschra) entstanden sind. Jedoch sind die Formulierungen dieser Verse neben ihrem imperativen Charakter relativ vage:
âIhr Gläubigen! Euch ist vorgeschrieben, zu fasten...(Das Fasten ist) eine bestimmte Anzahl von Tagen (einzuhalten)â (Sure 2, Vers 183-184)
Die Zeitaspekte des Fastens festzulegen war somit die Aufgabe der Jurisprudenz (Fiqh), die z. T. unverbindlichen Aussagen des Korans mit Inhalt auszufüllen und sie näher zu präzisieren (siehe unten).
Mohammed schloss sich mit seinen Gefährten in Medina zunächst dem 'aschura-Fest, dem Versöhnungstag der in Medina und dessen Umgebung sesshaften Juden an; man fastete an diesem Tag vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenuntergang des nächsten Tages und nicht - wie im Ramadan - nur den Tag über. Nach dem islamischen Mondkalender fällt dieser Tag, an dem das Fasten auch im Islam eine empfehlenswerte Handlung geblieben ist, auf den 10. Muharram; denn an diesem Tag des ersten islamischen Monats soll Noah die Arche verlassen haben. In Mekka wurden an diesem Tag - bis zum letzten Jahrhundert - die Tore des Heiligtums der Kaaba geöffnet. Der 9. Muharram ist auch ein Festtag schiitischer Asketen; am 10. Muharram, gedenken die Schiiten des Märtyrertods von al-Husain, dem Sohn des vierten Kalifen Ali ibn Abu Talib. Somit blieb das Fasten am 'aschura-Fest sowohl für die Sunniten als für die Schiiten Bestandteil religiöser Praktiken aus unterschiedlichen Gründen.
Im zweiten Jahr (623-624) nach der Auswanderung Mohammeds aus Mekka nach Medina waren die Koranverse in Sure 2, Verse 183-185 und 189 der erste Schritt, eine eigenständige, für die islamische Gemeinschaft neue Institution des Fastens einzurichten, deren Vollendung und ritualrechtliche Regelung allerdings der Rechtslehre vorbehalten werden sollte. Die Struktur und inhaltliche Abfolge dieser Verse zeigen, dass sie nicht gleichzeitig, sondern in einzelnen Teilen offenbart worden sind; der berühmte Gelehrte al-Baidawi (â  gegen 1296), Kadi in Shiraz steht mit dieser Auffassung in der Korangelehrsamkeit nicht allein.
Besonderen Stellenwert erhält der Fastenmonat Ramadan durch die koranische Aussage, dernach es gerade dieser Monat gewesen ist, in dem
â...Koran (erstmals) als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist, und (die einzelnen Koranverse) als klare Beweise der Rechtleitung und der Rettung (?). Wer nun von euch während des Monats anwesend (d. h. nicht unterwegs) ist, soll in ihm fasten...â (Sure 2, Vers 185).
Dies wird in der Nacht zum 27. Ramadan als die Nacht der göttlichen Bestimmung lailat al-qadr / ÙÙÙØ© اÙÙØ¯Ø± / lailatu ʾl-qadr gefeiert. Das Fest ist koranischen Ursprungs; dem Gedenkan an die Offenbarung des Korans ist die Sure 97 gewidmet:
âWir haben ihn (d.h. den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Aber wie kannst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate...â.
Da man sich also über die genaue Nacht der Offenbarung des Korans nicht im Klaren war, feiert man diese Nacht überwiegend in der Nacht zum 27. Ramadan aber auch an anderen ungeraden Tagen der letzten zehn Tage des Fastenmonats.

Religiöses Fest Tobakis?




Berni


Wer kann mir bitte etwas über dieses in West-Afrika im Dezember stattfindendes Fest erzählen ?
Warum es stattfindet und was der Anlaà ist-



Answer
Hallo !

Tabaski, das Islamisches Opferfest ('Īd ul-Adha) ist im Jahr neben dem Ramadan das bedeutendste Fest im gambischen Leben. Es ist in seiner Bedeutung vergleichbar mit dem christlichen Weihnachtsfest.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tobaski

Liebe GrüÃe

was wisst ihr über Ramadan??




babe91


Wisst ihr alle was Ramadan ist und wieso Moslems das feiern? Ich bin selber Moslem und frage mich, ob auch Christen etc. etwas darüber wissen..

Was sagt ihr dazu?
Habt ihr irgendeine Ahnng davon? =)



Answer
ich weià es, und ich finde es gut. es tut eigentlich jedem menschen mal gut, wieder zu sich selbst zu kommen und zu lernen, was hunger heiÃt und demut gegenüber dem leben.

gut finde ich auch die praxis, bedürftigen von seinem überfluss zu geben.

bedenklich finde ich die praxis, dass sich viele spender zum beispiel mit diesen spenden rühmen, die eigentlich zu ihrer pflicht gehören.....ein wirklicher wohltäter hält sich zurück.

ich halte ramadan für ein fest der liebe, familie und der gemeinsamkeit, und denke, wer freiwillig dran teilnimmt, hat neben dem leid auch abends und nachts seine freude, wenn die menschen zum fastenbruch zusammenkommen. es darf nur während der nacht getrunken, geraucht und gegessen werden. kranke, kinder und alte sowie schwer arbeitende brauchen nicht zu fasten.
als groÃes fest wird das zuckerfest am ende gefeiert.

und wuÃtet ihr, dass während des ramadan viele leute zunehmen? sagen die ärzte in der türkei, stand letzte woche in der zeitung :-))))



Powered By Top Hessen News

Senin, 10 Februari 2014

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

Wann fängt der islamische ramadan an (datum bitte) ELHAMDUDELA?




Azzlack





Answer
2012

1. Ramadan: 20. Juli 2012
Das Fastenbrechenfest: 19. August - 21. August 2012
Das Opferfest: 25. Oktober - 28. Oktober 2012

Weitere wichtige Tage im islamischen Kalender:

Mevlid (Geburtstag des Propheten Muhammad): 3/4. Februar 2012
Das islamische Neujahr (1434 n.H.): 15. November 2012
Ashura-Fest (Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses): 24. November 2012

Müssen Schulen Schülern an Ramadan beurlauben?




Cola


Oder können sie sich auch gegen stellen oder sagen, dass man nur morgens zur Moschee darf und dann z.B. um 10 Uhr wieder in der Schule sein muss?

Oder gibt es ein Gesetz, welches muslimischen Schülern erlaubt, an den beiden Tagen zu Hause zu bleiben und die Tage müssen entschuldigt werden? Egal, ob Schule/Lehrer dagegen ist oder nicht.



Answer
Müssen nicht, aber sie können sehr wohl.
"Die Schule soll den Schüler vom Unterricht beurlauben, wenn das Fest für den einzelnen Schüler eine besondere Bedeutung hat. Die Schulordnungen sehen darin einen wichtigen Grund für eine Beurlaubung. "



Powered By Top Hessen News

Jumat, 07 Februari 2014

was wisst ihr über Ramadan??




babe91


Wisst ihr alle was Ramadan ist und wieso Moslems das feiern? Ich bin selber Moslem und frage mich, ob auch Christen etc. etwas darüber wissen..

Was sagt ihr dazu?
Habt ihr irgendeine Ahnng davon? =)



Answer
ich weià es, und ich finde es gut. es tut eigentlich jedem menschen mal gut, wieder zu sich selbst zu kommen und zu lernen, was hunger heiÃt und demut gegenüber dem leben.

gut finde ich auch die praxis, bedürftigen von seinem überfluss zu geben.

bedenklich finde ich die praxis, dass sich viele spender zum beispiel mit diesen spenden rühmen, die eigentlich zu ihrer pflicht gehören.....ein wirklicher wohltäter hält sich zurück.

ich halte ramadan für ein fest der liebe, familie und der gemeinsamkeit, und denke, wer freiwillig dran teilnimmt, hat neben dem leid auch abends und nachts seine freude, wenn die menschen zum fastenbruch zusammenkommen. es darf nur während der nacht getrunken, geraucht und gegessen werden. kranke, kinder und alte sowie schwer arbeitende brauchen nicht zu fasten.
als groÃes fest wird das zuckerfest am ende gefeiert.

und wuÃtet ihr, dass während des ramadan viele leute zunehmen? sagen die ärzte in der türkei, stand letzte woche in der zeitung :-))))

wann ist der ramadan zu ende und wann ist das fest?




lecker1234





Answer
Am Sonntag ist der letzte Fastentag. Das 3-tägige Zuckerfest beginnt dann am Montag nach dem Morgengebet.

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 02 Februari 2014

Steht das Fest Ramadan in Verbindung zum Mond und ist Ramadan Ursprung der Sabäer?




Satai Vale


Ramadan=Fasten am Tageslich.

Koran. Sure 2,187 - Al-Baqara
"Und eà und trinkt, bis der weiÃe Faden von dem Schwarzen Faden der Morgendämmerung für euch erkennbar wird. Danach vollendet das Fasten bis zur Nacht."

Aus der Zeit vor dem Islam und in den Haditen beschrieben.
Nummer des Hadith 595
(Sahih Muslim auf Arabisch: 1808)
"Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: Wenn ihr den Neumond (arabisch Hilal) seht, dann fastet. Und wenn ihr ihn wieder seht, dann brecht euer Fasten. Und wenn die Sichtung nicht möglich ist, so fastet dreiÃig Tage."

Muslime Fasten von Neumond bis zum Neumond genau 30 Tage. Und sie essen erst nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. während des Tageslichts wird gefastet.
Kein Prophet Lehrte Ramadan, er hat seinen Ursprung von den Sabeär. Wie sieht ihr das ganze?
Kleiner Nachtrag am Rande ich will hier nicht Provozieren ich stelle Fragen die Parallen und Gemeinsamkeiten mit dem Islam und der Sabäer sowie der vorislamischen Zeit sich befassen.



Answer
Ramadan steht in Verbindung zum mond da das Fest im Jahresverlauf im 9.ten Monat des Jahres stattfindet.
Hier hast du was zum lesen...aber du wilsst das ja garnicht wissen du willst ja mit deinen Fragen provozieren...oder sollte ich mich irren?

Der Ramadan (âØ±ÙØ¶Ø§Ù â / ramaá¸Än /âSommerhitzeâ) ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat. Vormonat ist der Scha'ban, ihm folgt der Schawwal.
Das Fest des Fastenbrechens (arabisch: id al-fitr / türkisch und bosnisch: Ramazan Bayram) am Ende des Ramadans ist nach dem Opferfest der höchste islamische Feiertag.
Das Fasten (saum, siyam / âØµÙØ§Ù , صÙÙ â / á¹£aum, á¹£iyÄm) im Fastenmonat Ramadan / âØ±ÙØ¶Ø§Ù â / Ramaá¸Än ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes âSaumâ leitet sich aus dem Verb s-w-m in der Bedeutung von âstillstehenâ, âruhenâ und in übertragenem Sinne âsich enthaltenâ, âfastenâ ab. In den in Mekka entstandenen Koranversen kommt der Begriff nur einmal vor; hier wird Maria durch die Offenbarung befohlen wie folgt zu sprechen:
âIch habe dem Barmherzigen ein Fasten gelobt. Darum werde ich heute mit keinem menschlichen Wesen sprechen.â
â KORAN: Sure 19, Vers 26
Entsprechend wird der Begriff saum (Fasten) von den Koranexegeten an dieser Stelle mit âSchweigenâ (samt) verbunden â als Zeichen der Enthaltsamkeit, die im islamischen Fasten in allen Bereichen des täglichen Lebens charakteristisch ist.
Somit dürfte der Begriff Mohammed schon in der mekkanischen Periode der Prophetie bekannt gewesen sein, obwohl die vorislamischen Gesellschaftsformen Arabiens (Ausnahmen: Juden und Christen) das Fasten als religiöse Institution nicht gekannt haben; denn weder die Beschreibungen vorislamischer Kulte noch Inschriften und Graffiti aus dem Kulturraum, in dem der Islam entstanden ist, lassen auf arabische Ursprünge des Fastens schlieÃen.
Die ersten, im Koran belegbaren Bestimmungen über die Art des Fastens sind in denjenigen Koranversen nachweisbar, die in Yathrib / Medina nach der Auswanderung Mohammeds (Hidschra) entstanden sind. Jedoch sind die Formulierungen dieser Verse neben ihrem imperativen Charakter relativ vage:
âIhr Gläubigen! Euch ist vorgeschrieben, zu fasten⦠(Das Fasten ist) eine bestimmte Anzahl von Tagen (einzuhalten).â
â KORAN: Sure 2, Vers 183-184
Die Zeitaspekte des Fastens festzulegen war somit die Aufgabe der Jurisprudenz (Fiqh), die z. T. unverbindlichen Aussagen des Korans mit Inhalt auszufüllen und sie näher zu präzisieren (siehe unten).
Mohammed schloss sich mit seinen Gefährten in Medina zunächst dem 'aschura-Fest, dem Versöhnungstag der in Medina und dessen Umgebung sesshaften Juden an; man fastete an diesem Tag vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenuntergang des nächsten Tages und nicht - wie im Ramadan - nur den Tag über. Nach dem islamischen Mondkalender fällt dieser Tag, an dem das Fasten auch im Islam eine empfehlenswerte Handlung geblieben ist, auf den 10. Muharram; denn an diesem Tag des ersten islamischen Monats soll Noah die Arche verlassen haben. In Mekka wurden an diesem Tag - bis zum letzten Jahrhundert - die Tore des Heiligtums der Kaaba geöffnet. Der 9. Muharram ist auch ein Festtag schiitischer Asketen; am 10. Muharram gedenken die Schiiten des Märtyrertods von al-Husain, dem Sohn des ersten Imams Ali ibn Abu Talib. Somit blieb das Fasten am Aschura-Fest sowohl für die Sunniten als für die Schiiten Bestandteil religiöser Praktiken aus unterschiedlichen Gründen.
Im zweiten Jahr (623-624) nach der Auswanderung Mohammeds aus Mekka nach Medina waren die Koranverse in Sure 2, Verse 183-185 und 189 der erste Schritt, eine eigenständige, für die islamische Gemeinschaft neue Institution des Fastens einzurichten, deren Vollendung und ritualrechtliche Regelung allerdings der Rechtslehre vorbehalten werden sollte. Die Struktur und inhaltliche Abfolge dieser Verse zeigen, dass sie nicht gleichzeitig, sondern in einzelnen Teilen offenbart worden sind; der berühmte Gelehrte al-Baidawi (â  1286 oder 1292-1293), Kadi in Schiraz steht mit dieser Auffassung in der Korangelehrsamkeit nicht allein.
Besonderen Stellenwert erhält der Fastenmonat Ramadan durch die koranische Aussage, dernach es gerade dieser Monat gewesen ist, in dem
âKoran (erstmals) als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist, und (die einzelnen Koranverse) als klare Beweise der Rechtleitung und der Rettung (?). Wer nun von euch während des Monats anwesend (d. h. nicht unterwegs) ist, soll in ihm fasten.â
â KORAN: Sure 2, Vers 185
Dies wird in der Nacht zum 27. Ramadan als die Nacht der göttlichen Bestimmung (lailat al-qadr / âÙÙÙØ© اÙÙØ¯Ø± â / lailatu ʾl-qadr) gefeiert. Das Fest ist koranischen Ursprungs; dem Gedenken an die Offenbarung des Korans ist die Sure 97 gewidmet:
âWir haben ihn (d.h. den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Aber wie kannst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate.â


Ich habe mir die Antwort nicht aussuchen können es ist halt so.
Die Daumen runter und hoch bestätigen nur die Richtigkeit meiner Aussage!
Danke ich freue mich das mein Beitrag gelesen wird und so viel Zustimmung findet. Lol

kann man hier statt ramadan eid hinschreiben?




Finwen


ramadan ist schlieÃlich nicht das fest, sondern eid
eid ist ein fest (eigentlich). wird ihd ausgesprochen. es gibt soweit ich weià ein kleines und ein groÃes eid. eins ist zum ende vom ramadan und das andere fällt dieses ungefähr auf silvester.
'Id-ul Adha - Das islamische Opferfest
Ramadanfest 'Id-ul Fitr

quelle: http://www.feste-der-religionen.de/feste/iduladha.html



Answer
Ramadan ist ein beweglicher Fastenmonat, der Anfang des Ramadan richtet sich auÃerdem nach dem Stand des Mondes, der Muffti ruft den Anfang des Ramadan aus. Das kleine Fest (3Tage)heiÃt Frühstücksfest immer wenn Ramadan zu Ende ist die Türken sagen auch Zuckerfest dazu. Das groÃe Fest(4Tage) oder besser gesagt das Opferfest, findet während der groÃen Hadsch statt, wenn in Mekka alle Moslem sich zum Opferfest einfinden und Fleisch an Arme verteilen. Eid oder besser Idh heiÃt in arabisch nur Fest sonst nichts. Jedes Fest kann Idh genannt werden auch Muttertag, der heiÃt übrigens Idh al Um.

Ramadan im Norden?




Mark


Was machen Muslime nördlich des Polarkreises (also ca. nördlich von der Mitte Schwedens)????

Dort geht die Sonne für mehrere Wochen garnicht unter.

In Norwegen z.B. am Nordcap kann man um Mitternacht die Sonne über dem Horizont stehen sehen. Und das über mehrere Wochen.

Und auch wenn man nicht ganz so weit nach Norden geht.....
Im Sommer ist die Nacht in z.B. Scheden nur 2 bis 3 Stunden lang.

Also:
Wie ist das geregelt?
Gibt es da Grenzen wo man sagt, der Tag darf höchstens z.B. 18 Stunden haben, sonst braucht man nicht zu fasten?`

Sonst würden ja theoretisch alle Muslime im Norden verhungern..... ;)

Weià da einer was drüber????
Der Monat Ramadan wandert jedes Jahr um 10 Tage nach vorne. Somit ändert sich RAMADAN jedes Jahr! Es wird also Ramadan in jeder Jahreszeit geben. Nach ca. 30 Jahren beginnt es wieder von vorne!!! Soviel zu dem Thema, daà Ramadan zu der Zeit der Mitternachtssonne nicht stattfindet. Er findet definitiv auch dort statt!!
Ja!
Das man sich nach dem Sonnenaufgang und Untergang in Mekka richten kann habe ich mir auch schon überlegt.
Bei einer Mitternachtssonne, wo also
garkeine Nacht herrscht, wäre das zu machen.

Aber wie wäre es bei solchen Grenzsituationen wie z.B. die Nacht ist nur 1 Stunde lang. Daà hieÃe einen Monat lang jeden Tag 23 Stunden fasten. Das kann man nicht.

Also wo wäre dann da die Grenze?
Wer legt die Grenze fest nach dem Motto: Ab hier brauchst du dich nur noch nach der Mekka-Sonne richten???
An Feyyaz78:

Wie würdest Du es lösen?
Es ist ja nicht nur eine hypotetische Frage.

Was würdest du im Rammadan in einer
solchen Situation tun?



Answer
Diese Frage habe ich mir auch schonmal gestellt. Die beiden Antwortenden vor mir haben unrecht. Da der Ramadan nach dem Mondkalender berechnet wird, ist es ein wandrndes Fest. Im Jahr 2010 beginnt der Ramadan am 11. August. In Nordskandinavien wird es zwar nicht groÃe Mengen an Muslimen geben, aber dennoch, die gläubigen Mslimen haben dort echt ein Problem. Die Regel des Fastens zwischen Sonneauf- und untergang komt schlieÃlich aus einer Region, wo Tag und Nacht fast gleich lang sind (ca. 14 Std. zu 10 Std.). Der Buddhismus ist da zum Glück fortgeschrittender. Der sagt nämlich, dass die Religion sich auch den Gegebenheiten einer neuen Kultur anpassen muss.



Powered By Top Hessen News

Kamis, 16 Januari 2014

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?

ramadan fest
 on this BB Code for forums: [url=http://graphics.desivalley.com/ramadan ...
ramadan fest image



Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Riten und Gebräuche an Ramadan?




Bin Lieb


Was ist dort zu beachten? Habe keinerlei Kenntnisse!


Answer
Der Ramadan beginnt sobald am Ende des Vormonats Schaban der Mond gesichtet wird.
Daraufhin soll am nächsten Tag gefastet werden. Man sollte ungefähr 20-30 Minuten vor dem Morgengebet aufstehen und eine letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Je später desto segenreicher. Diese Mahlzeit wird Suhur genannt- man kann sie auch weglassen aber es ist empfohlen sie einzunehmen.
Ich habe meistens Cornflakes gegessen und dazu Milch oder Wasser getrunken. Sobald in den muslimischen Ländern der Gebetsruf ertönt, wäscht man sich auf eine bestimmte Art und danach betet man. Nach diesem Gebet in der Morgendämmerung darf man nichts mehr essen oder trinken. Wenn man gerade beim Essen ist und man hört den Gebetsruf, sollte man zu Ende essen, denn man sollte sich nicht hetzen.
Nachdem die Sonne untergegangen ist darf man das Fasten brechen. Der Prophet tat dies mit Wasser und einer ungeraden Zahl von Datteln. Man sollte also kurz vor dem Gebet nach Sonnenuntergang eine Kleinigkeit essen und ein Bittgebet zu Gott sprechen, dass man für ihn gefastet hat. Danach kann man richtig essen.
Wenn man aus irgendeinem Grund nicht fasten kann, dann sollte man die versäumten Tage nachholen. Und wenn man aus Vergesslichkeit tagsüber etwas gegessen oder getrunken hat, dann gilt das Fasten nicht als gebrochen und man kann weiter fasten. Denn Allah hat dann für Versorgung gesorgt wie es in einer authentischen Ãberlieferung des Propheten heisst.
Nach dem Monat Ramadan gibt es für 3 Tage ein Fest. Während dieser Zeit darf man nicht fasten.

@ honey simpson:

Man sollte auch auÃerhalb des Ramadan fünf mal am Tag beten. Genaue Zeiten für das Gebet findet man hier:
www.gebetszeiten.de

oder

izaaachen.de (das ist vom islamischen Zentrum in Aachen. Es gibt nicht nur die Gebetszeiten für Aachen sondern auch für mehrere europäische Städte)


vielen dank für alle DR. ich möchte mindestens 10 Stück haben hahaha

Was beinhalten die 5 Säulen des Islam ?




Die S�sse


..... und wie werden sie durch die Gläubigen gelebt?
(Jüngere wie Ãltere, Männer wie Frauen)

Kurz und prägnant beantwortet bitte und bitte keine Propaganda.



Answer
Die Fünf Säulen

Der Islam legt fünf grundsätzliche Pflichten fest, die alle Muslime einzuhalten haben und die das Gebäude oder die Säulen seines Glaubens ausmachen. Dabei handelt es sich um:

1. Den Glauben an die Einheit Allahs und das Ablegen des Bekenntnisses zu diesem Glauben mit den folgenden Worten: "Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt auÃer Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Diener und Sein Gesandter ist."

2. Die fünf täglichen Gebete vor Sonnenaufgang, zur Mittagszeit, am Nachmittag, nach Sonnenuntergang und in der Nacht. Diese fünf täglichen Gebete helfen dem Muslim, sich im Alltagsleben ständig der Gegenwart Allahs bewusst zu sein. Diese Gebete sind eine ständige Erinnerung des Betenden an die Allgegenwärtigkeit und Allmacht Allahs und sie helfen dem Betenden dabei, nicht vom rechten Pfad abzuweichen.

3. Die Wohltätigkeit gegenüber den Mitmenschen. Der Islam legt groÃen Wert auf GroÃzügigkeit und Mildtätigkeit als Mittel zur Läuterung der eigenen Seele und zur Annäherung an Allah. Dem Muslim ist auferlegt, freiwillige Gaben zu verteilen, wenn immer es ihm möglich ist; doch ist es davon abgesehen seine Pflicht, einmal jährlich eine Almosen-Steuer von etwa 2.5 Prozent seines Kapitalvermögens zu geben, die an Arme und Bedürftige etc. geht. Die Zakat (Almosen-Steuer) versetzt auf diese Weise die Muslim-Gemeinde in die Lage, sich all ihrer Mitglieder anzunehmen und zu gewährleisten, dass niemand des grundsätzlichen Rechts auf ein menschenwürdiges Dasein beraubt wird.

4. Das Fasten während des Ramadan, dem neunten Monat im islamischen Kalender. Dieses Fasten ist allen Muslimen vorgeschrieben, die gesund sind und das Reifestadium erreicht haben, sofern sie nicht von der Einhaltung des Fastens durch verschiedene Umstände wie eine Reise, hohes Alter, Krankheit, geistige Unzurechnungsfähigkeit oder bei Frauen durch Menstruation, Schwangerschaft oder Stillen abgehalten werden. Das Fasten im Ramadan beginnt vor Anbruch der Morgendämmerung und dauert bis nach Sonnenuntergang. Während dieser Zeit enthält sich der Muslim des Essens, Trinkens von Wasser oder anderen Getränken, des Geschlechtsverkehrs mit seinem Ehepartner und des Rauchens. Das Fasten lehrt den Muslim Selbstdisziplin und Beherrschung und läutert gleichzeitig Seele und Körper, und es stärkt das Gottesbewusstsein.

5. Die Pilgerfahrt nach Mekka: Diese Pilgerfahrt ist allen Muslimen zumindest einmal im Leben zur Pflicht gemacht, sofern sie gesund sind und die finanziellen Mittel dafür aufbringen können. Die jährliche Wallfahrt nach Mekka ist eines der gröÃten Ereignisse in der islamischen Welt, weil sie Muslime aller Rassen und Länder der Erde zusammenführt. Dieses groÃe Erlebnis im Leben eines Muslims hilft ihm gleichfalls, Allah näher zu kommen.



Powered By Top Hessen News

Rabu, 27 November 2013

Zu welchen Anlässen isst man als Pastafari Nudelsuppe?

ramadan fest
 on Mobileklub Mobile Download - Ringtone Malaysia, Mobile Logo, Chat ...
ramadan fest image



Cox & Gras





Answer
Das PASSTAHFEST ist ein religiöser Feiertag, der dem jüdischen Passahfest und auch dem Osterfest der Christen entspricht.

In dieser Zeit fühlen sich alle Pastafari auf der ganzen Welt dazu ermuntert, grosse Mengen von Pasta - meist in Form von Spaghetti - zu verspeisen, die von Familienmitgliedern in Piratenkluft nach Seinem Ebenbild gekocht werden.
Am Passtahfest feiert man die Zeit, in der das Fliegende Spaghettimonster begann, die Menschen mit Seinen Nudeligen Anhängseln zu berühren.

Im Laufe der Jahrhunderte erzählte man sich zahllose Geschichten über diesen bedeutsamen Moment, und interessanterweise sind sie alle völlig unterschiedlich. Manche sind sogar fast unverständlich. Ungeachtet der eigene Version brechen alle wahren Pastafari die Pasta miteinander und begehen das rituelle "Reichen der Augenklappe", wobei die Anwesenden am Tisch abwechselnd eine Augenklappe tragen und davon erzählen, warum sie so glücklich sind, berührt worden zu sein.

RAMENDAN entspricht der islamischen Zeit des Fastens, der Gebete und der Nächstenliebe: dem Ramadan.

Ramendan liegt in etwa um dieselbe Zeit wie der Ramadan, und tatsächlich finden sich [weitere] Gemeinsamkeiten.
Einer der entscheidenden Unterschiede besteht jedoch darin, dass Pastafari weder fasten noch beten, da beides sie in Konflikt mit ihren begrenzten Moralvorstellungen bringen würde. Stattdessen ernähren sich Pastafari jeden Monat ein paar Tage lang ausschliesslich von Instant-Nudelsuppen, um der Zeiten zu gedenken, als die noch hungrige Studenten waren.
Dieser schlichte Akt lehrt Pastafari, glücklich mit dem zu sein, was sie erreicht haben. Sollten sie noch gar nichts erreicht haben, lehrt es sie, glücklich zu sein, dass sie Pastafari sind. Ramendan ist der unkommerziellste pastafarianische Feiertag und das will etwas heissen.
Denn es steht auch nicht zu erwarten, dass man in absehbarer Zeit Passtahfest-Sonderangebote im Supermarkt finden wird. Am Ende des Ramendan werden Pastafari ermutigt, ihre überzähligen Ramen-Nudelsupppen an Bedürftige zu verschenken.

HALLOWEEN ist ein bedeutender pastafarianischer Feiertag.
Mit diesem Fest ehren wir die Zeiten, als Piraten noch in Freiheit über die Meere segelten. An Halloween verkleiden sich Pastafari oftmals als Piraten und verteilen SüÃigkeiten an Kinder. Tatsächlich ist der Umstand kaum bekannt, dass Piraten früher dafür berühmt waren, SüÃigkeiten an Kinder zu verteilen, doch nahmen sie von dieser Praxis Abstand, als man sie zu verfolgen begann.
An Halloween werden Pastfarianer aufgefordert, durch ihr Viertel zu streunen - wenn schon nicht über die sieben Weltmeere - und nach Weibern und Grog Ausschau zu halten.

Der internationale "SPRICH WIE EIN PIRAT - TAG" ( Talk Like A Pirate Day ) findet jedes Jahr am 19. September statt und ist eine prima Gelegenheit für Pastafari, ihre Piratenwurzeln zu feiern.

Ãhnlich wie an Halloween sollen sich Pastafari an diesem Feiertag auf die Suche nach Weibern und Grog machen. SüÃigkeiten sind optional. AuÃerdem darf darauf hingewiesen werden, dass der internationale "Sprich wie ein Pirat-Tag" möglicherweise eine gute Gelegenheit für den Missionarsdienst bietet, da Grog selbst den hartleibigsten Geist erweicht und die Menschen für alternative Ansichten öffnet. Man schätzt, dass etwa die Hälfte der jährlichen Bekehrungen zur Kirche vom Fliegenden Spaghettimonster an diesem Tag stattfinden.

FREITAG ist der heilligste Feiertag der Pastafari und findet jede Woche statt. Während dieses hohen Tages sollen es die Pastafari ruhig angehen lassen und wenn möglich etwas Sonne tanken. Freitage sind den Idealen vorbehalten, für die der Biervulkan und die Strippermanufaktur stehen. Man kann Seinen Nudeligen Anhängseln die allergrösste Ehre erweisen, wenn man die Freitage mit Pietät begeht.

Zu den FESTTAGEN zählen so ziemlich alle kommerziell ausgeschlachteten Feiertage, die auch von anderen Religionen begangen werden.
Die Festtage nehmen fast den ganzen Dezember in Anspruch und ziehen sich bis in den januar hinein. Es ist erstaunlich, wenn man sieht, wie weit sich der Pastafarianismus in den letzten Jahren ausgebreitet hat.
In manchen Schulen und Geschäften ist gar nicht mehr von der "Weihnachtszeit die Rede,sondern von den pastafarianischen "Festtagen".
Das ist ein sicherer beweis dafür, wie schnell wir wachsen.
Wir fühlen uns vor allem Wal-Mart gegenüber zu Dank verpflichtet, weil man dort die christliche Formulierung "Fröhliche Weihnachten" durch den pastafarianischen Gruss "Frohe Festtage" ersetzt hat.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Riten und Gebräuche an Ramadan?




Bin Lieb


Was ist dort zu beachten? Habe keinerlei Kenntnisse!


Answer
Der Ramadan beginnt sobald am Ende des Vormonats Schaban der Mond gesichtet wird.
Daraufhin soll am nächsten Tag gefastet werden. Man sollte ungefähr 20-30 Minuten vor dem Morgengebet aufstehen und eine letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Je später desto segenreicher. Diese Mahlzeit wird Suhur genannt- man kann sie auch weglassen aber es ist empfohlen sie einzunehmen.
Ich habe meistens Cornflakes gegessen und dazu Milch oder Wasser getrunken. Sobald in den muslimischen Ländern der Gebetsruf ertönt, wäscht man sich auf eine bestimmte Art und danach betet man. Nach diesem Gebet in der Morgendämmerung darf man nichts mehr essen oder trinken. Wenn man gerade beim Essen ist und man hört den Gebetsruf, sollte man zu Ende essen, denn man sollte sich nicht hetzen.
Nachdem die Sonne untergegangen ist darf man das Fasten brechen. Der Prophet tat dies mit Wasser und einer ungeraden Zahl von Datteln. Man sollte also kurz vor dem Gebet nach Sonnenuntergang eine Kleinigkeit essen und ein Bittgebet zu Gott sprechen, dass man für ihn gefastet hat. Danach kann man richtig essen.
Wenn man aus irgendeinem Grund nicht fasten kann, dann sollte man die versäumten Tage nachholen. Und wenn man aus Vergesslichkeit tagsüber etwas gegessen oder getrunken hat, dann gilt das Fasten nicht als gebrochen und man kann weiter fasten. Denn Allah hat dann für Versorgung gesorgt wie es in einer authentischen Ãberlieferung des Propheten heisst.
Nach dem Monat Ramadan gibt es für 3 Tage ein Fest. Während dieser Zeit darf man nicht fasten.

@ honey simpson:

Man sollte auch auÃerhalb des Ramadan fünf mal am Tag beten. Genaue Zeiten für das Gebet findet man hier:
www.gebetszeiten.de

oder

izaaachen.de (das ist vom islamischen Zentrum in Aachen. Es gibt nicht nur die Gebetszeiten für Aachen sondern auch für mehrere europäische Städte)


vielen dank für alle DR. ich möchte mindestens 10 Stück haben hahaha



Powered By Top Hessen News

Senin, 25 November 2013

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?

ramadan fest
 on Mobileklub Mobile Download - Ringtone Malaysia, Mobile Logo, Chat ...
ramadan fest image
Q. 1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !


Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

Sollte das Feiern religiöser Feste in Berlin auf öffentlichen Plätzen verboten werden?

Q. Bitte um pro und contra mit Begründung.


Answer
Das betrifft nicht ganz Berlin, sondern nur den Bezirk Kreuzberg. Dort sollten Tumulte zum Ramadan verhindert werden, indem das öffentliche Feiern verboten wurde. Da aber die Gleichbehandlung gewährleistet werden sollte, mussten auch Weihnachtsmärkte verboten werden.
http://www.bz-berlin.de/thema/schupelius/kreuzberg-weihnachts-und-ramadan-verbot-article1728757.html

Ich finde es richtig, dass diesem ganzen öffentlichen Religionsgezänk mal Einhalt geboten wird. Allerdings ist Weihnachten für mich nicht nur ein religiöses Fest, es sei denn, man betrachtet den Weihnachtsmann als Gottheit. Weihnachten gab es schon lange vor all diesen orientalischen Religionen. Es ist als Wintersonnenwendfest in Europa seit 5000 Jahren belegt. Heute ist es ein Familienfest, das von allen Einheimischen gefeiert wird. Dass einige es auch als Geburtstag von Jesus ansehen, ist ihre Sache. Dass traditionelle Feste durch christliche überlagert wurden, war genauso eine Strategie wie auf ehemaligen heidnischen Kultstätten Kirchen zu erbauen. Wann Jesus wirklich geboren wurde, weià niemand.

Zu welchen Anlässen isst man als Pastafari Nudelsuppe?

Q.


Answer
Das PASSTAHFEST ist ein religiöser Feiertag, der dem jüdischen Passahfest und auch dem Osterfest der Christen entspricht.

In dieser Zeit fühlen sich alle Pastafari auf der ganzen Welt dazu ermuntert, grosse Mengen von Pasta - meist in Form von Spaghetti - zu verspeisen, die von Familienmitgliedern in Piratenkluft nach Seinem Ebenbild gekocht werden.
Am Passtahfest feiert man die Zeit, in der das Fliegende Spaghettimonster begann, die Menschen mit Seinen Nudeligen Anhängseln zu berühren.

Im Laufe der Jahrhunderte erzählte man sich zahllose Geschichten über diesen bedeutsamen Moment, und interessanterweise sind sie alle völlig unterschiedlich. Manche sind sogar fast unverständlich. Ungeachtet der eigene Version brechen alle wahren Pastafari die Pasta miteinander und begehen das rituelle "Reichen der Augenklappe", wobei die Anwesenden am Tisch abwechselnd eine Augenklappe tragen und davon erzählen, warum sie so glücklich sind, berührt worden zu sein.

RAMENDAN entspricht der islamischen Zeit des Fastens, der Gebete und der Nächstenliebe: dem Ramadan.

Ramendan liegt in etwa um dieselbe Zeit wie der Ramadan, und tatsächlich finden sich [weitere] Gemeinsamkeiten.
Einer der entscheidenden Unterschiede besteht jedoch darin, dass Pastafari weder fasten noch beten, da beides sie in Konflikt mit ihren begrenzten Moralvorstellungen bringen würde. Stattdessen ernähren sich Pastafari jeden Monat ein paar Tage lang ausschliesslich von Instant-Nudelsuppen, um der Zeiten zu gedenken, als die noch hungrige Studenten waren.
Dieser schlichte Akt lehrt Pastafari, glücklich mit dem zu sein, was sie erreicht haben. Sollten sie noch gar nichts erreicht haben, lehrt es sie, glücklich zu sein, dass sie Pastafari sind. Ramendan ist der unkommerziellste pastafarianische Feiertag und das will etwas heissen.
Denn es steht auch nicht zu erwarten, dass man in absehbarer Zeit Passtahfest-Sonderangebote im Supermarkt finden wird. Am Ende des Ramendan werden Pastafari ermutigt, ihre überzähligen Ramen-Nudelsupppen an Bedürftige zu verschenken.

HALLOWEEN ist ein bedeutender pastafarianischer Feiertag.
Mit diesem Fest ehren wir die Zeiten, als Piraten noch in Freiheit über die Meere segelten. An Halloween verkleiden sich Pastafari oftmals als Piraten und verteilen SüÃigkeiten an Kinder. Tatsächlich ist der Umstand kaum bekannt, dass Piraten früher dafür berühmt waren, SüÃigkeiten an Kinder zu verteilen, doch nahmen sie von dieser Praxis Abstand, als man sie zu verfolgen begann.
An Halloween werden Pastfarianer aufgefordert, durch ihr Viertel zu streunen - wenn schon nicht über die sieben Weltmeere - und nach Weibern und Grog Ausschau zu halten.

Der internationale "SPRICH WIE EIN PIRAT - TAG" ( Talk Like A Pirate Day ) findet jedes Jahr am 19. September statt und ist eine prima Gelegenheit für Pastafari, ihre Piratenwurzeln zu feiern.

Ãhnlich wie an Halloween sollen sich Pastafari an diesem Feiertag auf die Suche nach Weibern und Grog machen. SüÃigkeiten sind optional. AuÃerdem darf darauf hingewiesen werden, dass der internationale "Sprich wie ein Pirat-Tag" möglicherweise eine gute Gelegenheit für den Missionarsdienst bietet, da Grog selbst den hartleibigsten Geist erweicht und die Menschen für alternative Ansichten öffnet. Man schätzt, dass etwa die Hälfte der jährlichen Bekehrungen zur Kirche vom Fliegenden Spaghettimonster an diesem Tag stattfinden.

FREITAG ist der heilligste Feiertag der Pastafari und findet jede Woche statt. Während dieses hohen Tages sollen es die Pastafari ruhig angehen lassen und wenn möglich etwas Sonne tanken. Freitage sind den Idealen vorbehalten, für die der Biervulkan und die Strippermanufaktur stehen. Man kann Seinen Nudeligen Anhängseln die allergrösste Ehre erweisen, wenn man die Freitage mit Pietät begeht.

Zu den FESTTAGEN zählen so ziemlich alle kommerziell ausgeschlachteten Feiertage, die auch von anderen Religionen begangen werden.
Die Festtage nehmen fast den ganzen Dezember in Anspruch und ziehen sich bis in den januar hinein. Es ist erstaunlich, wenn man sieht, wie weit sich der Pastafarianismus in den letzten Jahren ausgebreitet hat.
In manchen Schulen und Geschäften ist gar nicht mehr von der "Weihnachtszeit die Rede,sondern von den pastafarianischen "Festtagen".
Das ist ein sicherer beweis dafür, wie schnell wir wachsen.
Wir fühlen uns vor allem Wal-Mart gegenüber zu Dank verpflichtet, weil man dort die christliche Formulierung "Fröhliche Weihnachten" durch den pastafarianischen Gruss "Frohe Festtage" ersetzt hat.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Powered By Top Hessen News

Sabtu, 16 November 2013

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?

ramadan fest
 on The Arab Worlds Ramadan Hate-Fest | FrontPage Magazine
ramadan fest image



dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

Sollte das Feiern religiöser Feste in Berlin auf öffentlichen Plätzen verboten werden?




castellum


Bitte um pro und contra mit Begründung.


Answer
Das betrifft nicht ganz Berlin, sondern nur den Bezirk Kreuzberg. Dort sollten Tumulte zum Ramadan verhindert werden, indem das öffentliche Feiern verboten wurde. Da aber die Gleichbehandlung gewährleistet werden sollte, mussten auch Weihnachtsmärkte verboten werden.
http://www.bz-berlin.de/thema/schupelius/kreuzberg-weihnachts-und-ramadan-verbot-article1728757.html

Ich finde es richtig, dass diesem ganzen öffentlichen Religionsgezänk mal Einhalt geboten wird. Allerdings ist Weihnachten für mich nicht nur ein religiöses Fest, es sei denn, man betrachtet den Weihnachtsmann als Gottheit. Weihnachten gab es schon lange vor all diesen orientalischen Religionen. Es ist als Wintersonnenwendfest in Europa seit 5000 Jahren belegt. Heute ist es ein Familienfest, das von allen Einheimischen gefeiert wird. Dass einige es auch als Geburtstag von Jesus ansehen, ist ihre Sache. Dass traditionelle Feste durch christliche überlagert wurden, war genauso eine Strategie wie auf ehemaligen heidnischen Kultstätten Kirchen zu erbauen. Wann Jesus wirklich geboren wurde, weià niemand.

Zu welchen Anlässen isst man als Pastafari Nudelsuppe?




Cox & Gras





Answer
Das PASSTAHFEST ist ein religiöser Feiertag, der dem jüdischen Passahfest und auch dem Osterfest der Christen entspricht.

In dieser Zeit fühlen sich alle Pastafari auf der ganzen Welt dazu ermuntert, grosse Mengen von Pasta - meist in Form von Spaghetti - zu verspeisen, die von Familienmitgliedern in Piratenkluft nach Seinem Ebenbild gekocht werden.
Am Passtahfest feiert man die Zeit, in der das Fliegende Spaghettimonster begann, die Menschen mit Seinen Nudeligen Anhängseln zu berühren.

Im Laufe der Jahrhunderte erzählte man sich zahllose Geschichten über diesen bedeutsamen Moment, und interessanterweise sind sie alle völlig unterschiedlich. Manche sind sogar fast unverständlich. Ungeachtet der eigene Version brechen alle wahren Pastafari die Pasta miteinander und begehen das rituelle "Reichen der Augenklappe", wobei die Anwesenden am Tisch abwechselnd eine Augenklappe tragen und davon erzählen, warum sie so glücklich sind, berührt worden zu sein.

RAMENDAN entspricht der islamischen Zeit des Fastens, der Gebete und der Nächstenliebe: dem Ramadan.

Ramendan liegt in etwa um dieselbe Zeit wie der Ramadan, und tatsächlich finden sich [weitere] Gemeinsamkeiten.
Einer der entscheidenden Unterschiede besteht jedoch darin, dass Pastafari weder fasten noch beten, da beides sie in Konflikt mit ihren begrenzten Moralvorstellungen bringen würde. Stattdessen ernähren sich Pastafari jeden Monat ein paar Tage lang ausschliesslich von Instant-Nudelsuppen,

Sabtu, 09 November 2013

Zu welchen Anlässen isst man als Pastafari Nudelsuppe?

ramadan fest
 on Ramadan Festivals in Photos
ramadan fest image



Cox & Gras





Answer
Das PASSTAHFEST ist ein religiöser Feiertag, der dem jüdischen Passahfest und auch dem Osterfest der Christen entspricht.

In dieser Zeit fühlen sich alle Pastafari auf der ganzen Welt dazu ermuntert, grosse Mengen von Pasta - meist in Form von Spaghetti - zu verspeisen, die von Familienmitgliedern in Piratenkluft nach Seinem Ebenbild gekocht werden.
Am Passtahfest feiert man die Zeit, in der das Fliegende Spaghettimonster begann, die Menschen mit Seinen Nudeligen Anhängseln zu berühren.

Im Laufe der Jahrhunderte erzählte man sich zahllose Geschichten über diesen bedeutsamen Moment, und interessanterweise sind sie alle völlig unterschiedlich. Manche sind sogar fast unverständlich. Ungeachtet der eigene Version brechen alle wahren Pastafari die Pasta miteinander und begehen das rituelle "Reichen der Augenklappe", wobei die Anwesenden am Tisch abwechselnd eine Augenklappe tragen und davon erzählen, warum sie so glücklich sind, berührt worden zu sein.

RAMENDAN entspricht der islamischen Zeit des Fastens, der Gebete und der Nächstenliebe: dem Ramadan.

Ramendan liegt in etwa um dieselbe Zeit wie der Ramadan, und tatsächlich finden sich [weitere] Gemeinsamkeiten.
Einer der entscheidenden Unterschiede besteht jedoch darin, dass Pastafari weder fasten noch beten, da beides sie in Konflikt mit ihren begrenzten Moralvorstellungen bringen würde. Stattdessen ernähren sich Pastafari jeden Monat ein paar Tage lang ausschliesslich von Instant-Nudelsuppen, um der Zeiten zu gedenken, als die noch hungrige Studenten waren.
Dieser schlichte Akt lehrt Pastafari, glücklich mit dem zu sein, was sie erreicht haben. Sollten sie noch gar nichts erreicht haben, lehrt es sie, glücklich zu sein, dass sie Pastafari sind. Ramendan ist der unkommerziellste pastafarianische Feiertag und das will etwas heissen.
Denn es steht auch nicht zu erwarten, dass man in absehbarer Zeit Passtahfest-Sonderangebote im Supermarkt finden wird. Am Ende des Ramendan werden Pastafari ermutigt, ihre überzähligen Ramen-Nudelsupppen an Bedürftige zu verschenken.

HALLOWEEN ist ein bedeutender pastafarianischer Feiertag.
Mit diesem Fest ehren wir die Zeiten, als Piraten noch in Freiheit über die Meere segelten. An Halloween verkleiden sich Pastafari oftmals als Piraten und verteilen SüÃigkeiten an Kinder. Tatsächlich ist der Umstand kaum bekannt, dass Piraten früher dafür berühmt waren, SüÃigkeiten an Kinder zu verteilen, doch nahmen sie von dieser Praxis Abstand, als man sie zu verfolgen begann.
An Halloween werden Pastfarianer aufgefordert, durch ihr Viertel zu streunen - wenn schon nicht über die sieben Weltmeere - und nach Weibern und Grog Ausschau zu halten.

Der internationale "SPRICH WIE EIN PIRAT - TAG" ( Talk Like A Pirate Day ) findet jedes Jahr am 19. September statt und ist eine prima Gelegenheit für Pastafari, ihre Piratenwurzeln zu feiern.

Ãhnlich wie an Halloween sollen sich Pastafari an diesem Feiertag auf die Suche nach Weibern und Grog machen. SüÃigkeiten sind optional. AuÃerdem darf darauf hingewiesen werden, dass der internationale "Sprich wie ein Pirat-Tag" möglicherweise eine gute Gelegenheit für den Missionarsdienst bietet, da Grog selbst den hartleibigsten Geist erweicht und die Menschen für alternative Ansichten öffnet. Man schätzt, dass etwa die Hälfte der jährlichen Bekehrungen zur Kirche vom Fliegenden Spaghettimonster an diesem Tag stattfinden.

FREITAG ist der heilligste Feiertag der Pastafari und findet jede Woche statt. Während dieses hohen Tages sollen es die Pastafari ruhig angehen lassen und wenn möglich etwas Sonne tanken. Freitage sind den Idealen vorbehalten, für die der Biervulkan und die Strippermanufaktur stehen. Man kann Seinen Nudeligen Anhängseln die allergrösste Ehre erweisen, wenn man die Freitage mit Pietät begeht.

Zu den FESTTAGEN zählen so ziemlich alle kommerziell ausgeschlachteten Feiertage, die auch von anderen Religionen begangen werden.
Die Festtage nehmen fast den ganzen Dezember in Anspruch und ziehen sich bis in den januar hinein. Es ist erstaunlich, wenn man sieht, wie weit sich der Pastafarianismus in den letzten Jahren ausgebreitet hat.
In manchen Schulen und Geschäften ist gar nicht mehr von der "Weihnachtszeit die Rede,sondern von den pastafarianischen "Festtagen".
Das ist ein sicherer beweis dafür, wie schnell wir wachsen.
Wir fühlen uns vor allem Wal-Mart gegenüber zu Dank verpflichtet, weil man dort die christliche Formulierung "Fröhliche Weihnachten" durch den pastafarianischen Gruss "Frohe Festtage" ersetzt hat.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wünscht man sich in muslimischen Ländern eigentlich einen 'frohen Ramadan'?




Lucy


Gibt es einen traditionellen Spruch zum Ramadan wie z.Bsp. "Froher Ramadan" oder "Besinnlicher Ramadan" oder ähnliches?


Answer
Wünschen Sie zu Beginn oder im Verlauf des Fastenmonats Ramadan:
Alles Gute für einen segensreichen/gesegneten/besinnlichen/guten/schönen Ramadan.
Auf Türkisch: Hayırlı Ramazanlar. | İyi Ramazanlar.
Auf Arabisch: Ramadan karim.

Wünschen Sie zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats (zum "Zuckerfest"):
Gesegnetes Fest | Frohes/schönes Fest (türkisch: Bayramınız mübarek olsun; arabisch: eid mubarak oder eid said)

Riten und Gebräuche an Ramadan?




Bin Lieb


Was ist dort zu beachten? Habe keinerlei Kenntnisse!


Answer
Der Ramadan beginnt sobald am Ende des Vormonats Schaban der Mond gesichtet wird.
Daraufhin soll am nächsten Tag gefastet werden. Man sollte ungefähr 20-30 Minuten vor dem Morgengebet aufstehen und eine letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Je später desto segenreicher. Diese Mahlzeit wird Suhur genannt- man kann sie auch weglassen aber es ist empfohlen sie einzunehmen.
Ich habe meistens Cornflakes gegessen und dazu Milch oder Wasser getrunken. Sobald in den muslimischen Ländern der Gebetsruf ertönt, wäscht man sich auf eine bestimmte Art und danach betet man. Nach diesem Gebet in der Morgendämmerung darf man nichts mehr essen oder trinken. Wenn man gerade beim Essen ist und man hört den Gebetsruf, sollte man zu Ende essen, denn man sollte sich nicht hetzen.
Nachdem die Sonne untergegangen ist darf man das Fasten brechen. Der Prophet tat dies mit Wasser und einer ungeraden Zahl von Datteln. Man sollte also kurz vor dem Gebet nach Sonnenuntergang eine Kleinigkeit essen und ein Bittgebet zu Gott sprechen, dass man für ihn gefastet hat. Danach kann man richtig essen.
Wenn man aus irgendeinem Grund nicht fasten kann, dann sollte man die versäumten Tage nachholen. Und wenn man aus Vergesslichkeit tagsüber etwas gegessen oder getrunken hat, dann gilt das Fasten nicht als gebrochen und man kann weiter fasten. Denn Allah hat dann für Versorgung gesorgt wie es in einer authentischen Ãberlieferung des Propheten heisst.
Nach dem Monat Ramadan gibt es für 3 Tage ein Fest. Während dieser Zeit darf man nicht fasten.

@ honey simpson:

Man sollte auch auÃerhalb des Ramadan fünf mal am Tag beten. Genaue Zeiten für das Gebet findet man hier:
www.gebetszeiten.de

oder

izaaachen.de (das ist vom islamischen Zentrum in Aachen. Es gibt nicht nur die Gebetszeiten für Aachen sondern auch für mehrere europäische Städte)


vielen dank für alle DR. ich möchte mindestens 10 Stück haben hahaha



Powered By Top Hessen News

Sabtu, 26 Oktober 2013

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?

ramadan fest
 on Die 5 S�ulen des Islam
ramadan fest image



dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

Sollte das Feiern religiöser Feste in Berlin auf öffentlichen Plätzen verboten werden?




castellum


Bitte um pro und contra mit Begründung.


Answer
Das betrifft nicht ganz Berlin, sondern nur den Bezirk Kreuzberg. Dort sollten Tumulte zum Ramadan verhindert werden, indem das öffentliche Feiern verboten wurde. Da aber die Gleichbehandlung gewährleistet werden sollte, mussten auch Weihnachtsmärkte verboten werden.
http://www.bz-berlin.de/thema/schupelius/kreuzberg-weihnachts-und-ramadan-verbot-article1728757.html

Ich finde es richtig, dass diesem ganzen öffentlichen Religionsgezänk mal Einhalt geboten wird. Allerdings ist Weihnachten für mich nicht nur ein religiöses Fest, es sei denn, man betrachtet den Weihnachtsmann als Gottheit. Weihnachten gab es schon lange vor all diesen orientalischen Religionen. Es ist als Wintersonnenwendfest in Europa seit 5000 Jahren belegt. Heute ist es ein Familienfest, das von allen Einheimischen gefeiert wird. Dass einige es auch als Geburtstag von Jesus ansehen, ist ihre Sache. Dass traditionelle Feste durch christliche überlagert wurden, war genauso eine Strategie wie auf ehemaligen heidnischen Kultstätten Kirchen zu erbauen. Wann Jesus wirklich geboren wurde, weià niemand.

Zu welchen Anlässen isst man als Pastafari Nudelsuppe?




Cox & Gras





Answer
Das PASSTAHFEST ist ein religiöser Feiertag, der dem jüdischen Passahfest und auch dem Osterfest der Christen entspricht.

In dieser Zeit fühlen sich alle Pastafari auf der ganzen Welt dazu ermuntert, grosse Mengen von Pasta - meist in Form von Spaghetti - zu verspeisen, die von Familienmitgliedern in Piratenkluft nach Seinem Ebenbild gekocht werden.
Am Passtahfest feiert man die Zeit, in der das Fliegende Spaghettimonster begann, die Menschen mit Seinen Nudeligen Anhängseln zu berühren.

Im Laufe der Jahrhunderte erzählte man sich zahllose Geschichten über diesen bedeutsamen Moment, und interessanterweise sind sie alle völlig unterschiedlich. Manche sind sogar fast unverständlich. Ungeachtet der eigene Version brechen alle wahren Pastafari die Pasta miteinander und begehen das rituelle "Reichen der Augenklappe", wobei die Anwesenden am Tisch abwechselnd eine Augenklappe tragen und davon erzählen, warum sie so glücklich sind, berührt worden zu sein.

RAMENDAN entspricht der islamischen Zeit des Fastens, der Gebete und der Nächstenliebe: dem Ramadan.

Ramendan liegt in etwa um dieselbe Zeit wie der Ramadan, und tatsächlich finden sich [weitere] Gemeinsamkeiten.
Einer der entscheidenden Unterschiede besteht jedoch darin, dass Pastafari weder fasten noch beten, da beides sie in Konflikt mit ihren begrenzten Moralvorstellungen bringen würde. Stattdessen ernähren sich Pastafari jeden Monat ein paar Tage lang ausschliesslich von Instant-Nudelsuppen, um der Zeiten zu gedenken, als die noch hungrige Studenten waren.
Dieser schlichte Akt lehrt Pastafari, glücklich mit dem zu sein, was sie erreicht haben. Sollten sie noch gar nichts erreicht haben, lehrt es sie, glücklich zu sein, dass sie Pastafari sind. Ramendan ist der unkommerziellste pastafarianische Feiertag und das will etwas heissen.
Denn es steht auch nicht zu erwarten, dass man in absehbarer Zeit Passtahfest-Sonderangebote im Supermarkt finden wird. Am Ende des Ramendan werden Pastafari ermutigt, ihre überzähligen Ramen-Nudelsupppen an Bedürftige zu verschenken.

HALLOWEEN ist ein bedeutender pastafarianischer Feiertag.
Mit diesem Fest ehren wir die Zeiten, als Piraten noch in Freiheit über die Meere segelten. An Halloween verkleiden sich Pastafari oftmals als Piraten und verteilen SüÃigkeiten an Kinder. Tatsächlich ist der Umstand kaum bekannt, dass Piraten früher dafür berühmt waren, SüÃigkeiten an Kinder zu verteilen, doch nahmen sie von dieser Praxis Abstand, als man sie zu verfolgen begann.
An Halloween werden Pastfarianer aufgefordert, durch ihr Viertel zu streunen - wenn schon nicht über die sieben Weltmeere - und nach Weibern und Grog Ausschau zu halten.

Der internationale "SPRICH WIE EIN PIRAT - TAG" ( Talk Like A Pirate Day ) findet jedes Jahr am 19. September statt und ist eine prima Gelegenheit für Pastafari, ihre Piratenwurzeln zu feiern.

Ãhnlich wie an Halloween sollen sich Pastafari an diesem Feiertag auf die Suche nach Weibern und Grog machen. SüÃigkeiten sind optional. AuÃerdem darf darauf hingewiesen werden, dass der internationale "Sprich wie ein Pirat-Tag" möglicherweise eine gute Gelegenheit für den Missionarsdienst bietet, da Grog selbst den hartleibigsten Geist erweicht und die Menschen für alternative Ansichten öffnet. Man schätzt, dass etwa die Hälfte der jährlichen Bekehrungen zur Kirche vom Fliegenden Spaghettimonster an diesem Tag stattfinden.

FREITAG ist der heilligste Feiertag der Pastafari und findet jede Woche statt. Während dieses hohen Tages sollen es die Pastafari ruhig angehen lassen und wenn möglich etwas Sonne tanken. Freitage sind den Idealen vorbehalten, für die der Biervulkan und die Strippermanufaktur stehen. Man kann Seinen Nudeligen Anhängseln die allergrösste Ehre erweisen, wenn man die Freitage mit Pietät begeht.

Zu den FESTTAGEN zählen so ziemlich alle kommerziell ausgeschlachteten Feiertage, die auch von anderen Religionen begangen werden.
Die Festtage nehmen fast den ganzen Dezember in Anspruch und ziehen sich bis in den januar hinein. Es ist erstaunlich, wenn man sieht, wie weit sich der Pastafarianismus in den letzten Jahren ausgebreitet hat.
In manchen Schulen und Geschäften ist gar nicht mehr von der "Weihnachtszeit die Rede,sondern von den pastafarianischen "Festtagen".
Das ist ein sicherer beweis dafür, wie schnell wir wachsen.
Wir fühlen uns vor allem Wal-Mart gegenüber zu Dank verpflichtet, weil man dort die christliche Formulierung "Fröhliche Weihnachten" durch den pastafarianischen Gruss "Frohe Festtage" ersetzt hat.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Powered By Top Hessen News