Tampilkan postingan dengan label muslime ramadan. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label muslime ramadan. Tampilkan semua postingan

Sabtu, 22 Maret 2014

Ich dachte es ist Ramadan. Warum sehe ich dann überall saufende Moslems?

Q. Ich war heute Abend mit meinen Kumpels unterwegs und überall habe ich saufende bzw. bereits besoffene Moslem sprich Türken usw. gesehen. Klar ab einer bestimmten Uhrzeit darf man wieder essen etc. Aber ist Alkohol nicht immer verboten? Und vorallem grade während Ramadan?


Answer
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Genau wie bei allen anderen Religionen gibt es auch Moslems, die sich nicht so streng an alle Regeln ihrer Religion halten wie es andere tun. Manche sind sicher auch nur auf dem Papier Moslems und eigentlich Atheisten. Denn nicht jeder, der aus einem vornehmlich von Moslems bewohnten Land kommt, ist selbst einer.

AuÃerdem gibt es auch im Islam wie in jeder gröÃeren Religion unterschiedliche Glaubensrichtungen, die teilweise unterschiedliche Ansichten über manche Aspekte der jeweiligen Religion haben. Im Islam z. B. darüber, wie sich gläubige Musliminnen kleiden sollen. Da gibt es alles von Kleidung, die nur nicht zu freizügig sein soll über das Tragen von Kopftüchern bis hin zu völliger Verschleierung mit einer Burka. Genau so wird es sicher mit dem Alkoholverbot sein. Wenn nicht, gilt das, was ich im ersten Absatz schrieb.

Wie halten Moslems am Nordpol Ramadan?




Sandra A


Wenn, je nach Jahreszeit, die Sonne nicht auf-, bzw untergeht, kann man ja kaum vor Sonnenaufgang, bzw. Nach Sonnenuntergang essen.
Können Moslems dann überhaupt Fasten? An welche Sonnenzeiten halten die sich dann?



Answer
Der user @abdelasis hat recht.
Hier im Norden Norwegens richten sich die meisten Muslime sowohl in der Zeit der Mitternachtssonne als auch in der Dunkelzeit nach den Zeiten für Sonnenauf- / -untergang aus Mekka. Manche muslimische Gemeinden richten sich auch nach den Zeiten aus Städten unter dem Polarkreis (z.B. Trondheim).
Im Gegensatz zu den Aussagen einiger user hier leben reichlich viele Muslime im Norden Europas.
Ok. Die meisten sind Asybewerber. Aber das heisst nichts. Die nördlichste muslimische Gemeinde Europas befindet sich in Kirkenes ganz oben im Norden Norwegens an der russischen Grenze.

warum fasten die moslems?

Q.


Answer
Der Fastenmonat der Muslime fängt in diesem Jahr am 27. Oktober. Der Ramadan ist bekannt bei allen und ruft im Gedankenzug als erstes den Begriff Islam hervor. Immer wieder hört man von einem gewissen Monat, während dem die Moslems tagsüber fasten, das heisst keine Lebensmittel zu sich nehmen. Man erlebt sie während der Fastenzeit in der Arbeit, in der Schule und überall dort, wo sie während allen anderen Monaten auch zu sehen sind. Zum Teil sind rauchende Fastende vielleicht gereizt in dieser Zeit, da während der Fastenzeit auch das Rauchen verboten ist. Viele werden auch oft gefragt, warum sie den Ramadan praktizieren und was er bedeutet
Das Wort Ramadan heisst wörtlich übersetzt Brennen oder Verbrennen.

Im Monat Ramadan werden die Sünden verbrannt und vernichtet.

Buhari sagt in einer seiner Hadis(1): âIm Monat Ramadan öffnen sich die Türen des Paradieses, schliessen sich die Türen der Hölle und der Satan ist gebunden.â

Ausserdem ist im Monat Ramadan der Koran von Allah an Mohammed gesandt worden. Eine Wohltat, die in diesem Monat gemacht wird, zählt gleichviel wie 70 Wohltaten in anderen Monaten.
Fasten im Ramadan heisst, tagsüber nicht essen, nicht trinken und keinen Geschlechtsverkehr haben.

Vor Sonnenaufgang isst man die Sahur-Mahlzeit(2) und fastet bist zum Sonnenuntergang (zum Abendgebet). Das Ziel ist, sich selbst steuern zu können und die Beherrschung zu lernen.

Im Ramadan gibt es noch spezielle Gebete, die man gemeinsam in grossen Versammlungen macht. Die in dieser Zeit gemachten Gebete dienen zum Aufholen der Tage an denen nicht gebetet wurde.
Der Ramadan ist für die Muslime ein Erlösungsmonat. Sie haben die Gelegenheit, ihre Sünden wieder gutzumachen. Der Monat ist wie ein Prüfungsweg, der bestanden werden muss, um erlöst zu sein.



Powered By Top Hessen News

Senin, 17 Maret 2014

Wie halten Moslems am Nordpol Ramadan?




Sandra A


Wenn, je nach Jahreszeit, die Sonne nicht auf-, bzw untergeht, kann man ja kaum vor Sonnenaufgang, bzw. Nach Sonnenuntergang essen.
Können Moslems dann überhaupt Fasten? An welche Sonnenzeiten halten die sich dann?



Answer
Der user @abdelasis hat recht.
Hier im Norden Norwegens richten sich die meisten Muslime sowohl in der Zeit der Mitternachtssonne als auch in der Dunkelzeit nach den Zeiten für Sonnenauf- / -untergang aus Mekka. Manche muslimische Gemeinden richten sich auch nach den Zeiten aus Städten unter dem Polarkreis (z.B. Trondheim).
Im Gegensatz zu den Aussagen einiger user hier leben reichlich viele Muslime im Norden Europas.
Ok. Die meisten sind Asybewerber. Aber das heisst nichts. Die nördlichste muslimische Gemeinde Europas befindet sich in Kirkenes ganz oben im Norden Norwegens an der russischen Grenze.

warum fasten die moslems?

Q.


Answer
Der Fastenmonat der Muslime fängt in diesem Jahr am 27. Oktober. Der Ramadan ist bekannt bei allen und ruft im Gedankenzug als erstes den Begriff Islam hervor. Immer wieder hört man von einem gewissen Monat, während dem die Moslems tagsüber fasten, das heisst keine Lebensmittel zu sich nehmen. Man erlebt sie während der Fastenzeit in der Arbeit, in der Schule und überall dort, wo sie während allen anderen Monaten auch zu sehen sind. Zum Teil sind rauchende Fastende vielleicht gereizt in dieser Zeit, da während der Fastenzeit auch das Rauchen verboten ist. Viele werden auch oft gefragt, warum sie den Ramadan praktizieren und was er bedeutet
Das Wort Ramadan heisst wörtlich übersetzt Brennen oder Verbrennen.

Im Monat Ramadan werden die Sünden verbrannt und vernichtet.

Buhari sagt in einer seiner Hadis(1): âIm Monat Ramadan öffnen sich die Türen des Paradieses, schliessen sich die Türen der Hölle und der Satan ist gebunden.â

Ausserdem ist im Monat Ramadan der Koran von Allah an Mohammed gesandt worden. Eine Wohltat, die in diesem Monat gemacht wird, zählt gleichviel wie 70 Wohltaten in anderen Monaten.
Fasten im Ramadan heisst, tagsüber nicht essen, nicht trinken und keinen Geschlechtsverkehr haben.

Vor Sonnenaufgang isst man die Sahur-Mahlzeit(2) und fastet bist zum Sonnenuntergang (zum Abendgebet). Das Ziel ist, sich selbst steuern zu können und die Beherrschung zu lernen.

Im Ramadan gibt es noch spezielle Gebete, die man gemeinsam in grossen Versammlungen macht. Die in dieser Zeit gemachten Gebete dienen zum Aufholen der Tage an denen nicht gebetet wurde.
Der Ramadan ist für die Muslime ein Erlösungsmonat. Sie haben die Gelegenheit, ihre Sünden wieder gutzumachen. Der Monat ist wie ein Prüfungsweg, der bestanden werden muss, um erlöst zu sein.

Fasten im Ramadan - gesundheitliche Risiken?




Blanche


Ich habe mal eine Frage an die Muslime unter euch (oder vielleicht auch andere Leute, die über sowas Bescheid wissen) und zwar habe ich im Internet verschiedene Artikel zu Risiken beim Fasten gefunden, die sich inhaltlich teilweise widersprechen (es ist oft auch nicht ganz klar, wie dort Fasten definiert wird). Ich möchte nun gerne wissen, ob das wirklich gesundheitliche Probleme bereiten kann, oder ob das nur für Leute gilt, die ohnehin schon bestimmte Probleme haben (z.B. Diabetiker). Selber faste ich immer während des Ramadan und auch dieses Jahr, bisher hatte ich dabei nie Probleme und es war auch nie übermässig unangenehm (wie in den Artikeln teilweise beschrieben), aber ich möchte gerne wissen, ob und welche Risiken dabei auf lange Sicht bestehen.
Vielen Dank :-)



Answer
Moslems werden doch oft auch sehr alt, also kann das Fasten nicht wirklich ein Problem sein.



Powered By Top Hessen News

Selasa, 11 Maret 2014

Fasten im Ramadan - gesundheitliche Risiken?




Blanche


Ich habe mal eine Frage an die Muslime unter euch (oder vielleicht auch andere Leute, die über sowas Bescheid wissen) und zwar habe ich im Internet verschiedene Artikel zu Risiken beim Fasten gefunden, die sich inhaltlich teilweise widersprechen (es ist oft auch nicht ganz klar, wie dort Fasten definiert wird). Ich möchte nun gerne wissen, ob das wirklich gesundheitliche Probleme bereiten kann, oder ob das nur für Leute gilt, die ohnehin schon bestimmte Probleme haben (z.B. Diabetiker). Selber faste ich immer während des Ramadan und auch dieses Jahr, bisher hatte ich dabei nie Probleme und es war auch nie übermässig unangenehm (wie in den Artikeln teilweise beschrieben), aber ich möchte gerne wissen, ob und welche Risiken dabei auf lange Sicht bestehen.
Vielen Dank :-)



Answer
Moslems werden doch oft auch sehr alt, also kann das Fasten nicht wirklich ein Problem sein.

ich suche die fasten zeit für monat ramadan?




Mona Barre


von welche zeit fangt der tag zum fasten und zum velche zeit endet


Answer
Du bist Moslem und weisst das nicht ? Schoen traurig.

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 09 Maret 2014

Was bringt euch Moslems eigentlich der Ramadan?




Erwin Lind


Es macht Euch doch nur agressiv, da ihr tagsüber nix essen dürft, also ich merks an mir selbst, wenn ich nix zu essen bekomm´, werde ich unausstehlich !


Answer
Also, ich find´ es absoluten Schwachsinn, denn die drohende Nebenwirkungen des Ramadan sind gravierend. Obwohl unter dem Fasten während des Ramadans anders als unter dem allgemeinen Verständnis des Begriffs âfastenâ kein dauernder Essensentzug zu verstehen ist, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung vor möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die deutlich reduzierte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Je nach körperlicher Konstitution können Nebenwirkungen wie ein âAbfall des Blutdrucks, Benommenheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindelgefühlâ auftreten. Auch drohe insbesondere während des Fastens in den Sommermonaten ein Abfall des Blutzuckerspiegels (Unterzuckerung) und Flüssigkeitsmangel. Ein genereller Vitamin- und Mineralstoffmangel sei jedoch nicht zu befürchten.

Ãbertriebenes Fasten verursacht gesundheitliche Beeinträchtigungen !!!!!!!!!!!!!!!

Das häufig als eine Art Diät praktizierte allgemeine Fasten, bei dem grundsätzlich über einen gewissen Zeitraum auf die Nahrungsaufnahme verzichtet wird, ist nach Einschätzung der Experten generell weit kritischer zu beurteilen als die Umstellung der Nahrungsaufnahme im Ramadan. So erhöht übertriebenes Fasten zum Beispiel das Risiko einer Gicht-Erkrankung, warnte der Berufsverband Deutscher Rheumatologen Anfang Juni in einer Pressemitteilung. Die häufig begleitend eingesetzten sogenannten Diuretika (Harntreibende Mittel), welche die Ausschwemmung von Wasser aus dem menschlichen Körper beschleunigen sollen, um einen schnelleren Gewichtsverlust zu ermögliche, sind dabei nach Einschätzung des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen in Hinblick auf das Gicht-Risiko besonders kritisch zu beurteilen. Von unkontrolliertem Fasten unter dem Einsatz von Diuretika raten die Experten daher dringend ab und empfehlen, das Ãbergewicht stattdessen langsam (höchstens zwei bis drei Kilo pro Monat) zu reduzieren.


Und zudem leben soooooo viele Moslems hier in Deutschland, alle wollen hier leben, dann sollen sie gefälligst ihre Bräuche abschaffen ! Es ist absoluter Schwachsinn, genauso ist es auch mit den Beschneidungen, was soll das bringen. Erklärt es mir bitte !

Steht das Fest Ramadan in Verbindung zum Mond und ist Ramadan Ursprung der Sabäer?




Satai Vale


Ramadan=Fasten am Tageslich.

Koran. Sure 2,187 - Al-Baqara
"Und eà und trinkt, bis der weiÃe Faden von dem Schwarzen Faden der Morgendämmerung für euch erkennbar wird. Danach vollendet das Fasten bis zur Nacht."

Aus der Zeit vor dem Islam und in den Haditen beschrieben.
Nummer des Hadith 595
(Sahih Muslim auf Arabisch: 1808)
"Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: Wenn ihr den Neumond (arabisch Hilal) seht, dann fastet. Und wenn ihr ihn wieder seht, dann brecht euer Fasten. Und wenn die Sichtung nicht möglich ist, so fastet dreiÃig Tage."

Muslime Fasten von Neumond bis zum Neumond genau 30 Tage. Und sie essen erst nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. während des Tageslichts wird gefastet.
Kein Prophet Lehrte Ramadan, er hat seinen Ursprung von den Sabeär. Wie sieht ihr das ganze?
Kleiner Nachtrag am Rande ich will hier nicht Provozieren ich stelle Fragen die Parallen und Gemeinsamkeiten mit dem Islam und der Sabäer sowie der vorislamischen Zeit sich befassen.



Answer
Ramadan steht in Verbindung zum mond da das Fest im Jahresverlauf im 9.ten Monat des Jahres stattfindet.
Hier hast du was zum lesen...aber du wilsst das ja garnicht wissen du willst ja mit deinen Fragen provozieren...oder sollte ich mich irren?

Der Ramadan (âØ±ÙØ¶Ø§Ù â / ramaá¸Än /âSommerhitzeâ) ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat. Vormonat ist der Scha'ban, ihm folgt der Schawwal.
Das Fest des Fastenbrechens (arabisch: id al-fitr / türkisch und bosnisch: Ramazan Bayram) am Ende des Ramadans ist nach dem Opferfest der höchste islamische Feiertag.
Das Fasten (saum, siyam / âØµÙØ§Ù , صÙÙ â / á¹£aum, á¹£iyÄm) im Fastenmonat Ramadan / âØ±ÙØ¶Ø§Ù â / Ramaá¸Än ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes âSaumâ leitet sich aus dem Verb s-w-m in der Bedeutung von âstillstehenâ, âruhenâ und in übertragenem Sinne âsich enthaltenâ, âfastenâ ab. In den in Mekka entstandenen Koranversen kommt der Begriff nur einmal vor; hier wird Maria durch die Offenbarung befohlen wie folgt zu sprechen:
âIch habe dem Barmherzigen ein Fasten gelobt. Darum werde ich heute mit keinem menschlichen Wesen sprechen.â
â KORAN: Sure 19, Vers 26
Entsprechend wird der Begriff saum (Fasten) von den Koranexegeten an dieser Stelle mit âSchweigenâ (samt) verbunden â als Zeichen der Enthaltsamkeit, die im islamischen Fasten in allen Bereichen des täglichen Lebens charakteristisch ist.
Somit dürfte der Begriff Mohammed schon in der mekkanischen Periode der Prophetie bekannt gewesen sein, obwohl die vorislamischen Gesellschaftsformen Arabiens (Ausnahmen: Juden und Christen) das Fasten als religiöse Institution nicht gekannt haben; denn weder die Beschreibungen vorislamischer Kulte noch Inschriften und Graffiti aus dem Kulturraum, in dem der Islam entstanden ist, lassen auf arabische Ursprünge des Fastens schlieÃen.
Die ersten, im Koran belegbaren Bestimmungen über die Art des Fastens sind in denjenigen Koranversen nachweisbar, die in Yathrib / Medina nach der Auswanderung Mohammeds (Hidschra) entstanden sind. Jedoch sind die Formulierungen dieser Verse neben ihrem imperativen Charakter relativ vage:
âIhr Gläubigen! Euch ist vorgeschrieben, zu fasten⦠(Das Fasten ist) eine bestimmte Anzahl von Tagen (einzuhalten).â
â KORAN: Sure 2, Vers 183-184
Die Zeitaspekte des Fastens festzulegen war somit die Aufgabe der Jurisprudenz (Fiqh), die z. T. unverbindlichen Aussagen des Korans mit Inhalt auszufüllen und sie näher zu präzisieren (siehe unten).
Mohammed schloss sich mit seinen Gefährten in Medina zunächst dem 'aschura-Fest, dem Versöhnungstag der in Medina und dessen Umgebung sesshaften Juden an; man fastete an diesem Tag vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenuntergang des nächsten Tages und nicht - wie im Ramadan - nur den Tag über. Nach dem islamischen Mondkalender fällt dieser Tag, an dem das Fasten auch im Islam eine empfehlenswerte Handlung geblieben ist, auf den 10. Muharram; denn an diesem Tag des ersten islamischen Monats soll Noah die Arche verlassen haben. In Mekka wurden an diesem Tag - bis zum letzten Jahrhundert - die Tore des Heiligtums der Kaaba geöffnet. Der 9. Muharram ist auch ein Festtag schiitischer Asketen; am 10. Muharram gedenken die Schiiten des Märtyrertods von al-Husain, dem Sohn des ersten Imams Ali ibn Abu Talib. Somit blieb das Fasten am Aschura-Fest sowohl für die Sunniten als für die Schiiten Bestandteil religiöser Praktiken aus unterschiedlichen Gründen.
Im zweiten Jahr (623-624) nach der Auswanderung Mohammeds aus Mekka nach Medina waren die Koranverse in Sure 2, Verse 183-185 und 189 der erste Schritt, eine eigenständige, für die islamische Gemeinschaft neue Institution des Fastens einzurichten, deren Vollendung und ritualrechtliche Regelung allerdings der Rechtslehre vorbehalten werden sollte. Die Struktur und inhaltliche Abfolge dieser Verse zeigen, dass sie nicht gleichzeitig, sondern in einzelnen Teilen offenbart worden sind; der berühmte Gelehrte al-Baidawi (â  1286 oder 1292-1293), Kadi in Schiraz steht mit dieser Auffassung in der Korangelehrsamkeit nicht allein.
Besonderen Stellenwert erhält der Fastenmonat Ramadan durch die koranische Aussage, dernach es gerade dieser Monat gewesen ist, in dem
âKoran (erstmals) als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist, und (die einzelnen Koranverse) als klare Beweise der Rechtleitung und der Rettung (?). Wer nun von euch während des Monats anwesend (d. h. nicht unterwegs) ist, soll in ihm fasten.â
â KORAN: Sure 2, Vers 185
Dies wird in der Nacht zum 27. Ramadan als die Nacht der göttlichen Bestimmung (lailat al-qadr / âÙÙÙØ© اÙÙØ¯Ø± â / lailatu ʾl-qadr) gefeiert. Das Fest ist koranischen Ursprungs; dem Gedenken an die Offenbarung des Korans ist die Sure 97 gewidmet:
âWir haben ihn (d.h. den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Aber wie kannst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate.â


Ich habe mir die Antwort nicht aussuchen können es ist halt so.
Die Daumen runter und hoch bestätigen nur die Richtigkeit meiner Aussage!
Danke ich freue mich das mein Beitrag gelesen wird und so viel Zustimmung findet. Lol

Ich dachte es ist Ramadan. Warum sehe ich dann überall saufende Moslems?

Q. Ich war heute Abend mit meinen Kumpels unterwegs und überall habe ich saufende bzw. bereits besoffene Moslem sprich Türken usw. gesehen. Klar ab einer bestimmten Uhrzeit darf man wieder essen etc. Aber ist Alkohol nicht immer verboten? Und vorallem grade während Ramadan?


Answer
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Genau wie bei allen anderen Religionen gibt es auch Moslems, die sich nicht so streng an alle Regeln ihrer Religion halten wie es andere tun. Manche sind sicher auch nur auf dem Papier Moslems und eigentlich Atheisten. Denn nicht jeder, der aus einem vornehmlich von Moslems bewohnten Land kommt, ist selbst einer.

AuÃerdem gibt es auch im Islam wie in jeder gröÃeren Religion unterschiedliche Glaubensrichtungen, die teilweise unterschiedliche Ansichten über manche Aspekte der jeweiligen Religion haben. Im Islam z. B. darüber, wie sich gläubige Musliminnen kleiden sollen. Da gibt es alles von Kleidung, die nur nicht zu freizügig sein soll über das Tragen von Kopftüchern bis hin zu völliger Verschleierung mit einer Burka. Genau so wird es sicher mit dem Alkoholverbot sein. Wenn nicht, gilt das, was ich im ersten Absatz schrieb.



Powered By Top Hessen News

Senin, 24 Februari 2014

7 Fragen an Muslimen zum Thema Ramadan ?




dixi


1) Ist heute, der Di. 30.09.2008, das Ende von Ramadan ?

2) Wenn ich einen Kalender mit dem Symbol Mond hätte, wenn
dort etwa âKein Mond, total dunkelâ steht, dann bedeutet heute das Ende von Ramadan, richtig ?

3) Feiert Ihr das Fest in der Moschee oder in der Wohnung ? Wenn in der Moschee, gehen alle von Euch in die Moschee oder bleiben manche zuhause (wie die Deutschen am Heiligen Abend) ?

4) Ist Ramadan wichtig für Euch wie Weihnachten für die Deutschen ?

5) Und in welcher Uhrzeit beginnt Ihr zu feiern ?

6) Wie könnte ich als Nicht-Moslime, Euch beim Feiern erleben ?

7) und ... Eure SüÃigkeiten zu diesem Fest sehen, probieren, ohne daà ich unhöflich vorkomme ?

Vielen Dank !

Nachtrag 2.10.08:

Ich danke Euch allen. Der liebe Gott hat mir geholfen: Ich habe Mut genommen und meinen neuen Nachbar (er ist Muslime) nach SüÃigkeiten gefragt ! Allerdings nicht bei ihm geklingelt, sondern als ich ihn auf dem Flur sah ! (Es gibt im Leben manchmal schöne Momente !). Er hat mir einen vollen Teller gebracht. Dr. Honigtau hat recht: Von dem Teller konnte ich nur 5% essen ! In meinem Leben habe ich schon viele SüÃigkeiten probiert, aber die von dem Teller sind so extrem süà !



Answer
Bin zwar kein Muslim, aber ich kann Dir wahrscheinlich etwas weiterhelfen.

1 und 2) Heute ist der letzte Tag von Ramadan. Ramadan ist eine Bezeichnung fuer einen der 12 Monate nach dem islamischen Kalender. Die Monate sind Mond-Monate, also immer von Neumond zu Neumond. Neumond = âKein Mond, total dunkelâ. In Saudi Arabien ist ein Komittee, das den Beginn eines neuen Monats festlegt. Wenn die am Morgen bei Sonnenaufgang eine ganz schmale Sichel des zunehmenden Mondes sehen, dann beginnt offiziell der neue Monat, und damit ist jetzt Ramadan zu ende. Das Komittee kann das Monatsende aber nur um hoechstens einen Tag verschieben. Es heisst nicht, dass ein Monat ewig weiter geht, weil es tagelang bewoelkt ist, und die den Mond nicht sehen koennen.

3) In der Moschee wird gebetet, gefeiert wird zu Hause oder im Restaurant oder bei Freunden ...

4) Welches Fest meinst Du? Ramadan ist kein Fest. Es ist ein Fastenmonat. Waehrend Ramadan ist jeden Abend das erste Essen etwas ueppiger und so etwas wie Party. Es findet jeden Tag nach dem Gebet zu Sonnenuntergang statt, so gegen 6Uhr bis 6:30Uhr. Das ist regional unterschiedlich.
Unmittelbar nach Ramadan kommen die eigentlichen Feiertage, genannt Eid al-Fitr. Da feiert man das Ende von Ramadan. Dazu gibt es mehrer arbeitsfreie Tage. Heute (30.9.) ist bereits der erste davon. Eid ist fuer die Muslime in etwa so wichtig wie fuer uns Weihnachten. Nur dass das ganze nicht so kommerzialisiert ist.

5) siehe 4)

6) Ich denke Du kannst Dich auf die sprichwoertliche Gastfreundschaft der Menschen im Nahen Osten verlassen. Als Nichtmuslim wuerde ich nicht mit in die Moschee zum Gebet gehen, aber beim anschliessenden Essen ist man eigentlich immer willkommen.

7) siehe 6) und viel Wasser dazu trinken, denn das Zeug ist fuer europaeischen Geschmack unertraeglich suess.

warum fasten die Moslems an Ramadan nicht?




Ben Scott


sondern essen nachts so viel, dass sie regelmäÃig nach ende der Fastenzeit mehr wiegen als vorher?


Answer
Diese sonderbare Form des Fastens hat zwie Ursachen. Die Erfinder des Islam - nennen wir sie der einfachheit halber Muhammed - haben natürlich durchaus wahrgenommen, dass die von ihnen angehimmelten jüdischen und christlichen Nachbarn so etwas wie Nahrungsverzicht praktizierten. Muhammed hat aber das System nicht ganz nachvollziehen können, nachdem diese Reduzierung funktionierte, war aber auch ganz erpicht drauf etwas eigenes zu kreieren. Also hat er umgeknetet was er vorfand und das ganze mit einem neuen Namen versehen: Ramazan.

Da Araber im Grunde ihres Wesens Genussmenschen sind hat er denen, die es schafften an den relativ kurzen Tagen sich zurück zu halten, die Völlerei im Dunkeln geschenkt. Für die arabische Halbinsel passte das gerade noch, aber diese Form des Fastens ist verheerend in den südlichen und nördlichen polarnahen Regionen wie man auf Phänomene wie die Mitternachtssonne und die ewige Nacht trifft.

Ramadan - kann ein gläubiger Moslem den hier überhaupt einhalten?




globetrott


Ich stelle mir vor, hier sind streng gläubige Moslems, die vielleicht
schwere körperliche Arbeit machen. Mir würde es so gehen, dass
ich spätestens um die Mittagszeit eine Unterzuckerung bekäme,
keine Konzentration mehr. Bitte mich nicht falsch zu verstehen, aber
ist der Ramadan wirklich noch zeitgemäà in dieser Arbeitswelt?
Was ist mit den Kindern? Ich durfte nie ohne vorher gefrühstückt
zu haben, in die Schule gehen und bekam noch Pausenbrote mit.
Bitte nur höfliche Antworten, mich beschäftigt das Thema ernsthaft.
@Sam: du glaubst ja nicht, welche unverschämten
Antworten ich auf ganz normale Fragen bekommen
habe, da ärgert man sich schon - muss das denn sein?
Antwort Nr. 2: Der Ramadan dauert einen ganzen Monat und
man darf ja den ganzen Tag über nichts essen, das ist doch gar
nicht zu vergleichen mit dem Fleischverzicht am Freitag bei den
Katholiken.
Die DR sind nicht von mir, so was mach ich grundsätzlich nicht!
@ Feodor: Warum solllte ich einen Selbstversuch machen,
1. ich bin alt 2. ich bin krank 3. ich bin kein gläubiger Moslem



Answer
Kinder sind vom Ramadanfasten ausgenommen, ebenso kranke und alte Leute. Wer schwer arbeiten muss, sagt das seinem Imam und bekommt auch die Befreiung.
Alle solche Gebote in den Religionen haben Ausnahmebestimmungen, denn keine Religion will, dass ihre Anhänger draufgehen.
Bei den Protestanten ist so was immer den Menschen selbst überlassen.



Powered By Top Hessen News

Jumat, 24 Januari 2014

Gibt es in der Fastenzeit eine FastenPFLICHT für Christen?

muslime ramadan
 on du a prayer in the month of ramadan karim the month of ramadan kareem ...
muslime ramadan image



Sinn+Zweck


Bei Moslems ist es ja so, dass während des Ramadans, also einen Monat im Jahr, alle Moslems verpflichtet sind zu fasten und wer dieser Pflicht nicht nachkommt, der verstöÃt gegen einen der fünf Säulen des Islams, so dass man eine der gröÃten Sünden begeht.

Wie ist es bei Christen in der Fastenzeit? Sind sie auch verpflichtet zu fasten, wenn die Fastenzeit da ist? Wie schlimm ist es, wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt, genauso schlimm wie bei den Moslems?



Answer
Fasten ist eine Pflicht für orthodoxe Christen ("Ostkirche") und in geringerem MaÃe auch für Katholiken, jedoch nicht für Protestanten.
Fasten bei den orthodoxen und katholischen Christen bedeutet Verzicht auf Fleisch (und auf Tierprodukte), aber nicht tagsüber nichts und abends viel essen wie im Islam.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Moslem oder Christ sein will?




Carola


Mein Mutter ist orthodox und mein Vater muslimisch. Meine Eltern sind beide nicht wirklich religiös trotzdem habe ich von beiden Familienseiten viel von den Religionen erfahren. Wir Feiern Weihnachten, Ostern usw.und gehen in die Kirche, aber die muslimischen Feiertage feiern wir auch und Ramadan habe ich die letzten Jahre auch gemacht. Manchmal bete ich christlich und manchmal muslimisch.
Es ist so komisch bei mir, so durcheinander... Ich glaube und mag auch beide Religionen. Ich fühle mich in beiden heimisch und vertraut. Aber ich kann mir ja nicht einfach meine eigene Religion zusammen mixen... Würde ich mich komplett zum Christentum bekennen, hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Islam gegenüber und würde ich mich für den Islam entscheiden hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Christentum gegenüber.

Was soll ich machen damit ich mich endlich entscheiden kann????

Das belastet mich sehr...



Answer
Ich bin Atheist, daher würde ich dir persönlich eher zu keiner der Religionen raten.

Ich finde es aber sehr interessant, wie du an die Sache herangehst.
Normalerweise entscheidet sich die überwältigende Mehrheit der Leute überhaupt nicht für eine Religion, sondern übernimmt sie wie selbstverständlich von den Eltern. (Das zeigt sich auch, wenn man sich die Verteilung der Religionen weltweit ansieht.)
Du hast als "interreligiöses Kind" nun eben das Problem, dass du dem "natürlichen" Muster der Religionswahl nicht folgen kannst.

Interessanterweise scheint es für dich (und die oben erwähnte überwältigende Mehrheit aller Leute) überhaupt keine Rolle zu spielen, ob die gewählte Religion wahr ist.
Sollte es nicht so sein, dass der Wahrheitsgehalt einer Religion das entscheidende Kriterium ist?

Was letzten Endes zu der Frage führt, wofür für dich die Religion gut sein soll.
Möchtest du eine Religion, die dir gefällt, mit der du dich wohlfühlst?
Möchtest du eine Religion, die auch die Mehrheit deiner Mitmenschen haben?
Möchtest du eine Religion, mit der du dich von der Mehrheit deiner Mitmenschen abheben kannst?
Möchtest du eine Religion, die besonders cool ist?
Oder möchtest du die Religion, deren Glaubensinhalte wahr sind?
(Und in fast allen der oben genannten Szenarien ist es auch nicht einleuchtend, wieso die Wahl auf nur 2 Kandidaten verengt sein soll...)

Für mich persönlich ist das letzte Kriterium das einzig entscheidende. Was ist eine Religion wert, die "schön" ist, die einen sich gut fühlen lässt, aber deren Wahrheitsgehalt auf einer Stufe mit Rotkäppchen, Pinocchio oder dem Herrn der Ringe ist?

Für mich persönlich war es genau dieses Kriterium, was mich zu einem Atheisten werden lieÃ. Ich war wohl eine Zeitlang ein gläubiger Christ (auch wenn ich mir das heute kaum mehr vorstellen kann), bis ich festgestellt habe, dass ich -wenn ich mit mir selbst ehrlich bin- an viele der Glaubensinhalte nicht ernsthaft glauben kann.
Vieles, was das Christentum lehrt, passt einfach vorne und hinten nicht zusammen, bzw. kollidiert mit der Wirklichkeit. Der Islam ist da kein bisschen besser.
Ãberhaupt: gäbe es einen Gott, der von uns angebetet werden wollte, sollte man dann nicht erwarten, dass er (oder sie) sich etwas deutlicher offenbart? Ich persönlich denke, dass dem so sein sollte.
Aber da dem offensichtlich nicht so ist, liegt der Schluss nahe, dass ein solcher Gott nicht existiert.

Vielleicht solltest du dich fragen, wieso das Christentum bzw. der Islam die wahre Religion sein soll (was sie ja beide von sich behaupten), und welche Argumente, die von Vertretern dieser Religionen vorgebracht werden, für dich überzeugend klingen.

Eine Möglichkeit, Klarheit in deine Unsicherheit zu bringen, wäre, dich mit gläubigen Christen, Moslems und auch überzeugten Atheisten zu unterhalten (und ggf. auch mit praktizierenden Buddhisten, Juden, Hindus, etc.).
Nur eine Idee.


GruÃ,
Zac

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?




Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.



Powered By Top Hessen News

Selasa, 14 Januari 2014

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Moslem oder Christ sein will?

muslime ramadan
 on Welcoming Ramadan St Kilda | St Kilda Islamic Society
muslime ramadan image



Carola


Mein Mutter ist orthodox und mein Vater muslimisch. Meine Eltern sind beide nicht wirklich religiös trotzdem habe ich von beiden Familienseiten viel von den Religionen erfahren. Wir Feiern Weihnachten, Ostern usw.und gehen in die Kirche, aber die muslimischen Feiertage feiern wir auch und Ramadan habe ich die letzten Jahre auch gemacht. Manchmal bete ich christlich und manchmal muslimisch.
Es ist so komisch bei mir, so durcheinander... Ich glaube und mag auch beide Religionen. Ich fühle mich in beiden heimisch und vertraut. Aber ich kann mir ja nicht einfach meine eigene Religion zusammen mixen... Würde ich mich komplett zum Christentum bekennen, hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Islam gegenüber und würde ich mich für den Islam entscheiden hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Christentum gegenüber.

Was soll ich machen damit ich mich endlich entscheiden kann????

Das belastet mich sehr...



Answer
Ich bin Atheist, daher würde ich dir persönlich eher zu keiner der Religionen raten.

Ich finde es aber sehr interessant, wie du an die Sache herangehst.
Normalerweise entscheidet sich die überwältigende Mehrheit der Leute überhaupt nicht für eine Religion, sondern übernimmt sie wie selbstverständlich von den Eltern. (Das zeigt sich auch, wenn man sich die Verteilung der Religionen weltweit ansieht.)
Du hast als "interreligiöses Kind" nun eben das Problem, dass du dem "natürlichen" Muster der Religionswahl nicht folgen kannst.

Interessanterweise scheint es für dich (und die oben erwähnte überwältigende Mehrheit aller Leute) überhaupt keine Rolle zu spielen, ob die gewählte Religion wahr ist.
Sollte es nicht so sein, dass der Wahrheitsgehalt einer Religion das entscheidende Kriterium ist?

Was letzten Endes zu der Frage führt, wofür für dich die Religion gut sein soll.
Möchtest du eine Religion, die dir gefällt, mit der du dich wohlfühlst?
Möchtest du eine Religion, die auch die Mehrheit deiner Mitmenschen haben?
Möchtest du eine Religion, mit der du dich von der Mehrheit deiner Mitmenschen abheben kannst?
Möchtest du eine Religion, die besonders cool ist?
Oder möchtest du die Religion, deren Glaubensinhalte wahr sind?
(Und in fast allen der oben genannten Szenarien ist es auch nicht einleuchtend, wieso die Wahl auf nur 2 Kandidaten verengt sein soll...)

Für mich persönlich ist das letzte Kriterium das einzig entscheidende. Was ist eine Religion wert, die "schön" ist, die einen sich gut fühlen lässt, aber deren Wahrheitsgehalt auf einer Stufe mit Rotkäppchen, Pinocchio oder dem Herrn der Ringe ist?

Für mich persönlich war es genau dieses Kriterium, was mich zu einem Atheisten werden lieÃ. Ich war wohl eine Zeitlang ein gläubiger Christ (auch wenn ich mir das heute kaum mehr vorstellen kann), bis ich festgestellt habe, dass ich -wenn ich mit mir selbst ehrlich bin- an viele der Glaubensinhalte nicht ernsthaft glauben kann.
Vieles, was das Christentum lehrt, passt einfach vorne und hinten nicht zusammen, bzw. kollidiert mit der Wirklichkeit. Der Islam ist da kein bisschen besser.
Ãberhaupt: gäbe es einen Gott, der von uns angebetet werden wollte, sollte man dann nicht erwarten, dass er (oder sie) sich etwas deutlicher offenbart? Ich persönlich denke, dass dem so sein sollte.
Aber da dem offensichtlich nicht so ist, liegt der Schluss nahe, dass ein solcher Gott nicht existiert.

Vielleicht solltest du dich fragen, wieso das Christentum bzw. der Islam die wahre Religion sein soll (was sie ja beide von sich behaupten), und welche Argumente, die von Vertretern dieser Religionen vorgebracht werden, für dich überzeugend klingen.

Eine Möglichkeit, Klarheit in deine Unsicherheit zu bringen, wäre, dich mit gläubigen Christen, Moslems und auch überzeugten Atheisten zu unterhalten (und ggf. auch mit praktizierenden Buddhisten, Juden, Hindus, etc.).
Nur eine Idee.


GruÃ,
Zac

Fasten eigentlich Ãrzte im Ramadan auch oder nicht?

Q. Ich meine, wenn ich mir denke ich wäre jetzt Patient und es stünde eine unaufschiebbare OP bei mir an, dann wäre mir schon Angst und bange, wenn der operierende Arzt an dem tag noch nix gegessen und getrunken hätte.

Wie ist das denn so, fasten Ãrzte und personen auf denen groÃe verantwortung liegt überhaupt oder sind die auch befreit wie Kinder, Schwangere, Kranke usw.?


Answer
Solchen Berufsgruppen ist es wohl nur bedingt erlaubt zu fasten.
Man soll nicht fasten wenn es zu schwer für einen ist. Und erst recht nicht, wenn man andere dadurch in Gefahr bringt.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Armenspeisung.

Kannst also Hilfe - auch von einem Moslem - in der Fastenzeit annehmen ;)

Wobei ich lieber von einem fastenden Arzt als von einem alkoholisierten Arzt operiert werden würde.

İch würde gerne Wissen was die Deutschen über den Kuran denken?




Melis


Ich danke mich für jede Antwort, auch wenn es oft negative Bemerkungen sind. Bei unserer Religion gibt es ein Spruch von einem Heiligen; 'Wenn dir ein Stein geworfen wird, wirf du demjenigen eine Rose.'' vielleicht wird es auf dem ersten Blick für vielen kein Sinn ergeben, aber jeder hat die Gabe nachzudenken ;)
Man sollte für jede Religion Respekt haben.Jeder hat eine anderen Charakter und Denkens weise, deswegen darf man die Menschen von anderen Landern und anderer Religion nicht verallgemeinern.



Answer
Als ich mir vor Jahren in einem arabischen Land einen Koran kaufen wollte, um mir eine eigene Meinung darüber zu bilden (ich kann arabisch einigermaÃen lesen), da wurde eine Frau im Laden richtig hysterisch, schrie "haram" und forderte, dass man ihn mir nicht verkaufen darf, weil ich nicht Muslimin bin.
Später habe ich mir einen zweisprachigen Koran im Internet bestellt und Bücher darüber gelesen.
Was denke ich über den Koran?
Ich habe groÃen Respekt vor dem Islam und dem Koran und finde, dass es mehr Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und dem Islam gibt als man zuerst denkt. Ich habe auch Respekt vor Menschen, die ihren Glauben ehrlich und mit ganzem Herzen leben und es z.B. schaffen, Ramadan zu halten und regelmäÃig zu beten, denn im Christentum wird der Glauben im Alltag oft nicht ganz so ernst genommen, leider.
Allerdings fühle ich mich doch mehr in meiner Religion zuhause. An ihr schätze ich am meisten die Toleranz für Andersdenkende, denn die vermisse ich bei Moslems oft. Es werden von manchen auch Unwahrheiten über den christlichen Glauben verbreitet, ich finde, dass sie kein Recht haben, darüber zu sprechen, wenn sie sich nicht wirklich damit beschäftigen und sich gleichberechtigt mit Menschen anderen Glaubens darüber austauschen. Aber ich kenne auch sehr offene, friedfertige und tolerante Moslems, zum Glück.



Powered By Top Hessen News

Rabu, 01 Januari 2014

Fasten eigentlich Ärzte im Ramadan auch oder nicht?

muslime ramadan
 on Muslim Ramadan Stock Vector 60653755 : Shutterstock
muslime ramadan image
Q. Ich meine, wenn ich mir denke ich wäre jetzt Patient und es stünde eine unaufschiebbare OP bei mir an, dann wäre mir schon Angst und bange, wenn der operierende Arzt an dem tag noch nix gegessen und getrunken hätte.

Wie ist das denn so, fasten Ãrzte und personen auf denen groÃe verantwortung liegt überhaupt oder sind die auch befreit wie Kinder, Schwangere, Kranke usw.?


Answer
Solchen Berufsgruppen ist es wohl nur bedingt erlaubt zu fasten.
Man soll nicht fasten wenn es zu schwer für einen ist. Und erst recht nicht, wenn man andere dadurch in Gefahr bringt.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Armenspeisung.

Kannst also Hilfe - auch von einem Moslem - in der Fastenzeit annehmen ;)

Wobei ich lieber von einem fastenden Arzt als von einem alkoholisierten Arzt operiert werden würde.

İch würde gerne Wissen was die Deutschen über den Kuran denken?




Melis


Ich danke mich für jede Antwort, auch wenn es oft negative Bemerkungen sind. Bei unserer Religion gibt es ein Spruch von einem Heiligen; 'Wenn dir ein Stein geworfen wird, wirf du demjenigen eine Rose.'' vielleicht wird es auf dem ersten Blick für vielen kein Sinn ergeben, aber jeder hat die Gabe nachzudenken ;)
Man sollte für jede Religion Respekt haben.Jeder hat eine anderen Charakter und Denkens weise, deswegen darf man die Menschen von anderen Landern und anderer Religion nicht verallgemeinern.



Answer
Als ich mir vor Jahren in einem arabischen Land einen Koran kaufen wollte, um mir eine eigene Meinung darüber zu bilden (ich kann arabisch einigermaÃen lesen), da wurde eine Frau im Laden richtig hysterisch, schrie "haram" und forderte, dass man ihn mir nicht verkaufen darf, weil ich nicht Muslimin bin.
Später habe ich mir einen zweisprachigen Koran im Internet bestellt und Bücher darüber gelesen.
Was denke ich über den Koran?
Ich habe groÃen Respekt vor dem Islam und dem Koran und finde, dass es mehr Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und dem Islam gibt als man zuerst denkt. Ich habe auch Respekt vor Menschen, die ihren Glauben ehrlich und mit ganzem Herzen leben und es z.B. schaffen, Ramadan zu halten und regelmäÃig zu beten, denn im Christentum wird der Glauben im Alltag oft nicht ganz so ernst genommen, leider.
Allerdings fühle ich mich doch mehr in meiner Religion zuhause. An ihr schätze ich am meisten die Toleranz für Andersdenkende, denn die vermisse ich bei Moslems oft. Es werden von manchen auch Unwahrheiten über den christlichen Glauben verbreitet, ich finde, dass sie kein Recht haben, darüber zu sprechen, wenn sie sich nicht wirklich damit beschäftigen und sich gleichberechtigt mit Menschen anderen Glaubens darüber austauschen. Aber ich kenne auch sehr offene, friedfertige und tolerante Moslems, zum Glück.

Darf man seinen Partner während des Ramadan treffen?




Oliviaaa


Hallo,

meine Schwester ist mit einem Moslem zusammen (allerdings kein wirklich gläubiger Moslem da er Alkohol trinkt, raucht und auch Sex mit ihr hat) und nun ist der Ramadan und er hat ihr gesagt das er sie den ganzen Monat über tagsüber nicht sehen kann weil man wohl nichtmal eine Frau anschauen darf. Ich kenne aber ein Pärchen das sich auch tagsüber während des Ramadan trifft, sie küssen sich nur nicht auf den Mund. Meiner Schwester geht es jetzt sehr schlecht weil Sie sich auch spätabends kaum sehen können und ihr das ganze etwas komisch vorkommt, schlieÃlich sieht er seine Schwester und Cousinen doch auch?

Ich würde gerne wissen wie das im Ramadan ausschaut und ob es überhaupt feste Regeln in dieser Hinsicht gibt oder ob jeder Moslem sich selbst seine Grenzen setzen kann?



Answer
Der Mensch kann seine Grenzen nicht alleine setzen, wenn es der Sharia (Islamisches gesetz) widerspricht. Es zählen nicht seine MaÃstäbe, sondern die MaÃstäbe Gottes (Allahs).

Wenn deine Schwester den Islam angenommen hat und ihn geheiratet hat, so dürfen sie sich im Ramadan küssen, weil der Prophet Mohammed saw. auch getan hat.
AuÃereheliche intime Freundschaften sind zwischen Mann und Frau nicht erlaubt.
Trifft ein Mann eine Frau und redet mit ihr über alltägliche Wichtige Angelegenheiten (Besipiel Geschäftangelegenheiten), so sollten Beide ihre Blicke senken und das nicht nur in Ramadan.
Denn die kleine Unzucht, Ehebruch (Zina) beginngt oft mit dem Blick. Am Ende kann das zur Geschlechtverkehr führen und das ist dann eine groÃe Zina (Unzucht, Ehebruch).
Der Prophet Mohammad saw. sagte: Lass dem ersten Blick, nicht dem Zeweiten folgen.
Das sind Alle Sünden, die dem Menschen nicht aus dem Islam rauswerfen, aber ihn wenn Allah will verspätet in Paradies ein tretten lässt.
Genau gilt das wenn der Freund von deiner Schwester nicht mit seiner Cousine ohne männlichen Vertretter alleine bleiben soll. Denn nach Sharia könnte er seine Cousine heiraten. (Nach deutschem Gesetz ist Dies auch erlaubt). Auch Gefahr der Unzucht, Ehebruch (Zina). Ist natürlich eine Sünde, wenn die Gespräche und Blicke intimer werden.

Verlieben sich Mann und Frau aus freien Willen (Keine Zwangsehe), dürfen die Verlobten einige Monate sich kennen lernen duch einen männlichen Vertretter (Beispiel: Bruder der Frau) als Wache, damit es nicht zum Unzucht, Ehebruch (Zina) kommt.

Sonst darf man Jeden in Ramdan sehen, solange keine Liebesaffären und Freundschaft zwischen Mann und Frau die wichtige Rolle spielen. Nicht zu vergssen, auf sittliches Verhalten die genannt wurden achten.

Muslimische Männer dürfen nur keusche Musliminnen, Christinnen oder Jüdinnen heiraten, während muslimische Frauen nur keusche muslimische Männer heiraten dürfen. Allah (t) sagt: "Heute sind euch alle guten Dinge erlaubt. Und die Speise derer, denen die Schrift gegebenwurde, ist euch erlaubt, wie auch eure Speise ihnen erlaubt ist. Und ehrbare gläubige Frauen und ehrbare Frauen unter den Leuten, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, wenn ihr ihnen die Brautgabe gebt, und nur für eine Ehe und nicht für Unzucht und heimliche Liebschaften. Und wer den Glauben verleugnet, dessen Tat ist ohne Zweifel zunichte geworden; und im Jenseits wird er unter den Verlierern sein." (Qurâan 5:5)



Mehr dazu unter Quelle.



Powered By Top Hessen News

Minggu, 22 Desember 2013

Gibt es in der Fastenzeit eine FastenPFLICHT für Christen?

muslime ramadan
 on du a prayer in the month of ramadan karim the month of ramadan kareem ...
muslime ramadan image



Sinn+Zweck


Bei Moslems ist es ja so, dass während des Ramadans, also einen Monat im Jahr, alle Moslems verpflichtet sind zu fasten und wer dieser Pflicht nicht nachkommt, der verstöÃt gegen einen der fünf Säulen des Islams, so dass man eine der gröÃten Sünden begeht.

Wie ist es bei Christen in der Fastenzeit? Sind sie auch verpflichtet zu fasten, wenn die Fastenzeit da ist? Wie schlimm ist es, wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt, genauso schlimm wie bei den Moslems?



Answer
Fasten ist eine Pflicht für orthodoxe Christen ("Ostkirche") und in geringerem MaÃe auch für Katholiken, jedoch nicht für Protestanten.
Fasten bei den orthodoxen und katholischen Christen bedeutet Verzicht auf Fleisch (und auf Tierprodukte), aber nicht tagsüber nichts und abends viel essen wie im Islam.

Dieser Satz in einem Bericht über Kalmückien/ Russland ist beeindruckend?




woko51


"Aber, wie so oft in traditionell buddhistischen Ländern, glauben die Leute lieber, anstatt die Belehrungen als eine Praxis zu nehmen. Lieber beten sie zum Buddha oder verehren die Lamas als selber zu meditieren."
Könnte man das auch auf christliche Religionen übertragen?
Etwa, viele Christen - wenn überhaupt - gehen sonntags in die Kirche, und das wars denn schon. Und ihr Verhalten ist oft auch alles andere als christlich.
Sind da die gläubigen Muslims mit ihren Gebeten und Ramadans und Fasten und Einhalten der Koran-Vorschriften nicht viel näher dran?
http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__29.position__9.de.html



Answer
Der Mensch und sein Glauben oder seine Religion das ist schon so ein Thema.
Hier mal eine Frage zum Thema Nächtesliebe:
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=AmKiIPGX_3f11YU1PkO6MeMJCgx.;_ylv=3?qid=20090205022624AAMlEy6&show=7#profile-info-NRXM499raa
Lese dir mal die Antworten durch dann die Reaktion des Fragestelles daraufhin meinen Nachtrag....und nun erkläre mir die Daumen runter bei allen Antworten.

Nun bringst du hier noch den Buddha ins Spiel. Ist ja interessant doch das ewigen Lächeln von diesem Lama ist auch nicht die Wahre Nächtenliebe zur Verkündung der Religion.

Die Daumen runter und hoch bestätigen nur die Richtigkeit meiner Aussage!!!
Danke ich freue mich das mein Beitrag gelesen wird und so viel Zustimmung findet.

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?




Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.



Powered By Top Hessen News

Gibt es in der Fastenzeit eine FastenPFLICHT für Christen?

muslime ramadan
 on du a prayer in the month of ramadan karim the month of ramadan kareem ...
muslime ramadan image



Sinn+Zweck


Bei Moslems ist es ja so, dass während des Ramadans, also einen Monat im Jahr, alle Moslems verpflichtet sind zu fasten und wer dieser Pflicht nicht nachkommt, der verstöÃt gegen einen der fünf Säulen des Islams, so dass man eine der gröÃten Sünden begeht.

Wie ist es bei Christen in der Fastenzeit? Sind sie auch verpflichtet zu fasten, wenn die Fastenzeit da ist? Wie schlimm ist es, wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt, genauso schlimm wie bei den Moslems?



Answer
Fasten ist eine Pflicht für orthodoxe Christen ("Ostkirche") und in geringerem MaÃe auch für Katholiken, jedoch nicht für Protestanten.
Fasten bei den orthodoxen und katholischen Christen bedeutet Verzicht auf Fleisch (und auf Tierprodukte), aber nicht tagsüber nichts und abends viel essen wie im Islam.

Dieser Satz in einem Bericht über Kalmückien/ Russland ist beeindruckend?




woko51


"Aber, wie so oft in traditionell buddhistischen Ländern, glauben die Leute lieber, anstatt die Belehrungen als eine Praxis zu nehmen. Lieber beten sie zum Buddha oder verehren die Lamas als selber zu meditieren."
Könnte man das auch auf christliche Religionen übertragen?
Etwa, viele Christen - wenn überhaupt - gehen sonntags in die Kirche, und das wars denn schon. Und ihr Verhalten ist oft auch alles andere als christlich.
Sind da die gläubigen Muslims mit ihren Gebeten und Ramadans und Fasten und Einhalten der Koran-Vorschriften nicht viel näher dran?
http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__29.position__9.de.html



Answer
Der Mensch und sein Glauben oder seine Religion das ist schon so ein Thema.
Hier mal eine Frage zum Thema Nächtesliebe:
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=AmKiIPGX_3f11YU1PkO6MeMJCgx.;_ylv=3?qid=20090205022624AAMlEy6&show=7#profile-info-NRXM499raa
Lese dir mal die Antworten durch dann die Reaktion des Fragestelles daraufhin meinen Nachtrag....und nun erkläre mir die Daumen runter bei allen Antworten.

Nun bringst du hier noch den Buddha ins Spiel. Ist ja interessant doch das ewigen Lächeln von diesem Lama ist auch nicht die Wahre Nächtenliebe zur Verkündung der Religion.

Die Daumen runter und hoch bestätigen nur die Richtigkeit meiner Aussage!!!
Danke ich freue mich das mein Beitrag gelesen wird und so viel Zustimmung findet.

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?




Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.



Powered By Top Hessen News

Sabtu, 21 Desember 2013

Fasten eigentlich Ärzte im Ramadan auch oder nicht?

muslime ramadan
 on ramadan al mubarak ramazan kareem ramadan al mubarak ramazan kareem
muslime ramadan image
Q. Ich meine, wenn ich mir denke ich wäre jetzt Patient und es stünde eine unaufschiebbare OP bei mir an, dann wäre mir schon Angst und bange, wenn der operierende Arzt an dem tag noch nix gegessen und getrunken hätte.

Wie ist das denn so, fasten Ãrzte und personen auf denen groÃe verantwortung liegt überhaupt oder sind die auch befreit wie Kinder, Schwangere, Kranke usw.?


Answer
Solchen Berufsgruppen ist es wohl nur bedingt erlaubt zu fasten.
Man soll nicht fasten wenn es zu schwer für einen ist. Und erst recht nicht, wenn man andere dadurch in Gefahr bringt.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Armenspeisung.

Kannst also Hilfe - auch von einem Moslem - in der Fastenzeit annehmen ;)

Wobei ich lieber von einem fastenden Arzt als von einem alkoholisierten Arzt operiert werden würde.

İch würde gerne Wissen was die Deutschen über den Kuran denken?




Melis


Ich danke mich für jede Antwort, auch wenn es oft negative Bemerkungen sind. Bei unserer Religion gibt es ein Spruch von einem Heiligen; 'Wenn dir ein Stein geworfen wird, wirf du demjenigen eine Rose.'' vielleicht wird es auf dem ersten Blick für vielen kein Sinn ergeben, aber jeder hat die Gabe nachzudenken ;)
Man sollte für jede Religion Respekt haben.Jeder hat eine anderen Charakter und Denkens weise, deswegen darf man die Menschen von anderen Landern und anderer Religion nicht verallgemeinern.



Answer
Als ich mir vor Jahren in einem arabischen Land einen Koran kaufen wollte, um mir eine eigene Meinung darüber zu bilden (ich kann arabisch einigermaÃen lesen), da wurde eine Frau im Laden richtig hysterisch, schrie "haram" und forderte, dass man ihn mir nicht verkaufen darf, weil ich nicht Muslimin bin.
Später habe ich mir einen zweisprachigen Koran im Internet bestellt und Bücher darüber gelesen.
Was denke ich über den Koran?
Ich habe groÃen Respekt vor dem Islam und dem Koran und finde, dass es mehr Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und dem Islam gibt als man zuerst denkt. Ich habe auch Respekt vor Menschen, die ihren Glauben ehrlich und mit ganzem Herzen leben und es z.B. schaffen, Ramadan zu halten und regelmäÃig zu beten, denn im Christentum wird der Glauben im Alltag oft nicht ganz so ernst genommen, leider.
Allerdings fühle ich mich doch mehr in meiner Religion zuhause. An ihr schätze ich am meisten die Toleranz für Andersdenkende, denn die vermisse ich bei Moslems oft. Es werden von manchen auch Unwahrheiten über den christlichen Glauben verbreitet, ich finde, dass sie kein Recht haben, darüber zu sprechen, wenn sie sich nicht wirklich damit beschäftigen und sich gleichberechtigt mit Menschen anderen Glaubens darüber austauschen. Aber ich kenne auch sehr offene, friedfertige und tolerante Moslems, zum Glück.

Darf man seinen Partner während des Ramadan treffen?




Oliviaaa


Hallo,

meine Schwester ist mit einem Moslem zusammen (allerdings kein wirklich gläubiger Moslem da er Alkohol trinkt, raucht und auch Sex mit ihr hat) und nun ist der Ramadan und er hat ihr gesagt das er sie den ganzen Monat über tagsüber nicht sehen kann weil man wohl nichtmal eine Frau anschauen darf. Ich kenne aber ein Pärchen das sich auch tagsüber während des Ramadan trifft, sie küssen sich nur nicht auf den Mund. Meiner Schwester geht es jetzt sehr schlecht weil Sie sich auch spätabends kaum sehen können und ihr das ganze etwas komisch vorkommt, schlieÃlich sieht er seine Schwester und Cousinen doch auch?

Ich würde gerne wissen wie das im Ramadan ausschaut und ob es überhaupt feste Regeln in dieser Hinsicht gibt oder ob jeder Moslem sich selbst seine Grenzen setzen kann?



Answer
Der Mensch kann seine Grenzen nicht alleine setzen, wenn es der Sharia (Islamisches gesetz) widerspricht. Es zählen nicht seine MaÃstäbe, sondern die MaÃstäbe Gottes (Allahs).

Wenn deine Schwester den Islam angenommen hat und ihn geheiratet hat, so dürfen sie sich im Ramadan küssen, weil der Prophet Mohammed saw. auch getan hat.
AuÃereheliche intime Freundschaften sind zwischen Mann und Frau nicht erlaubt.
Trifft ein Mann eine Frau und redet mit ihr über alltägliche Wichtige Angelegenheiten (Besipiel Geschäftangelegenheiten), so sollten Beide ihre Blicke senken und das nicht nur in Ramadan.
Denn die kleine Unzucht, Ehebruch (Zina) beginngt oft mit dem Blick. Am Ende kann das zur Geschlechtverkehr führen und das ist dann eine groÃe Zina (Unzucht, Ehebruch).
Der Prophet Mohammad saw. sagte: Lass dem ersten Blick, nicht dem Zeweiten folgen.
Das sind Alle Sünden, die dem Menschen nicht aus dem Islam rauswerfen, aber ihn wenn Allah will verspätet in Paradies ein tretten lässt.
Genau gilt das wenn der Freund von deiner Schwester nicht mit seiner Cousine ohne männlichen Vertretter alleine bleiben soll. Denn nach Sharia könnte er seine Cousine heiraten. (Nach deutschem Gesetz ist Dies auch erlaubt). Auch Gefahr der Unzucht, Ehebruch (Zina). Ist natürlich eine Sünde, wenn die Gespräche und Blicke intimer werden.

Verlieben sich Mann und Frau aus freien Willen (Keine Zwangsehe), dürfen die Verlobten einige Monate sich kennen lernen duch einen männlichen Vertretter (Beispiel: Bruder der Frau) als Wache, damit es nicht zum Unzucht, Ehebruch (Zina) kommt.

Sonst darf man Jeden in Ramdan sehen, solange keine Liebesaffären und Freundschaft zwischen Mann und Frau die wichtige Rolle spielen. Nicht zu vergssen, auf sittliches Verhalten die genannt wurden achten.

Muslimische Männer dürfen nur keusche Musliminnen, Christinnen oder Jüdinnen heiraten, während muslimische Frauen nur keusche muslimische Männer heiraten dürfen. Allah (t) sagt: "Heute sind euch alle guten Dinge erlaubt. Und die Speise derer, denen die Schrift gegebenwurde, ist euch erlaubt, wie auch eure Speise ihnen erlaubt ist. Und ehrbare gläubige Frauen und ehrbare Frauen unter den Leuten, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, wenn ihr ihnen die Brautgabe gebt, und nur für eine Ehe und nicht für Unzucht und heimliche Liebschaften. Und wer den Glauben verleugnet, dessen Tat ist ohne Zweifel zunichte geworden; und im Jenseits wird er unter den Verlierern sein." (Qurâan 5:5)



Mehr dazu unter Quelle.



Powered By Top Hessen News

Rabu, 18 Desember 2013

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?

muslime ramadan
 on ramadan al mubarak ramazan kareem ramadan al mubarak ramazan kareem
muslime ramadan image



Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Moslem oder Christ sein will?




Carola


Mein Mutter ist orthodox und mein Vater muslimisch. Meine Eltern sind beide nicht wirklich religiös trotzdem habe ich von beiden Familienseiten viel von den Religionen erfahren. Wir Feiern Weihnachten, Ostern usw.und gehen in die Kirche, aber die muslimischen Feiertage feiern wir auch und Ramadan habe ich die letzten Jahre auch gemacht. Manchmal bete ich christlich und manchmal muslimisch.
Es ist so komisch bei mir, so durcheinander... Ich glaube und mag auch beide Religionen. Ich fühle mich in beiden heimisch und vertraut. Aber ich kann mir ja nicht einfach meine eigene Religion zusammen mixen... Würde ich mich komplett zum Christentum bekennen, hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Islam gegenüber und würde ich mich für den Islam entscheiden hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Christentum gegenüber.

Was soll ich machen damit ich mich endlich entscheiden kann????

Das belastet mich sehr...



Answer
Ich bin Atheist, daher würde ich dir persönlich eher zu keiner der Religionen raten.

Ich finde es aber sehr interessant, wie du an die Sache herangehst.
Normalerweise entscheidet sich die überwältigende Mehrheit der Leute überhaupt nicht für eine Religion, sondern übernimmt sie wie selbstverständlich von den Eltern. (Das zeigt sich auch, wenn man sich die Verteilung der Religionen weltweit ansieht.)
Du hast als "interreligiöses Kind" nun eben das Problem, dass du dem "natürlichen" Muster der Religionswahl nicht folgen kannst.

Interessanterweise scheint es für dich (und die oben erwähnte überwältigende Mehrheit aller Leute) überhaupt keine Rolle zu spielen, ob die gewählte Religion wahr ist.
Sollte es nicht so sein, dass der Wahrheitsgehalt einer Religion das entscheidende Kriterium ist?

Was letzten Endes zu der Frage führt, wofür für dich die Religion gut sein soll.
Möchtest du eine Religion, die dir gefällt, mit der du dich wohlfühlst?
Möchtest du eine Religion, die auch die Mehrheit deiner Mitmenschen haben?
Möchtest du eine Religion, mit der du dich von der Mehrheit deiner Mitmenschen abheben kannst?
Möchtest du eine Religion, die besonders cool ist?
Oder möchtest du die Religion, deren Glaubensinhalte wahr sind?
(Und in fast allen der oben genannten Szenarien ist es auch nicht einleuchtend, wieso die Wahl auf nur 2 Kandidaten verengt sein soll...)

Für mich persönlich ist das letzte Kriterium das einzig entscheidende. Was ist eine Religion wert, die "schön" ist, die einen sich gut fühlen lässt, aber deren Wahrheitsgehalt auf einer Stufe mit Rotkäppchen, Pinocchio oder dem Herrn der Ringe ist?

Für mich persönlich war es genau dieses Kriterium, was mich zu einem Atheisten werden lieÃ. Ich war wohl eine Zeitlang ein gläubiger Christ (auch wenn ich mir das heute kaum mehr vorstellen kann), bis ich festgestellt habe, dass ich -wenn ich mit mir selbst ehrlich bin- an viele der Glaubensinhalte nicht ernsthaft glauben kann.
Vieles, was das Christentum lehrt, passt einfach vorne und hinten nicht zusammen, bzw. kollidiert mit der Wirklichkeit. Der Islam ist da kein bisschen besser.
Ãberhaupt: gäbe es einen Gott, der von uns angebetet werden wollte, sollte man dann nicht erwarten, dass er (oder sie) sich etwas deutlicher offenbart? Ich persönlich denke, dass dem so sein sollte.
Aber da dem offensichtlich nicht so ist, liegt der Schluss nahe, dass ein solcher Gott nicht existiert.

Vielleicht solltest du dich fragen, wieso das Christentum bzw. der Islam die wahre Religion sein soll (was sie ja beide von sich behaupten), und welche Argumente, die von Vertretern dieser Religionen vorgebracht werden, für dich überzeugend klingen.

Eine Möglichkeit, Klarheit in deine Unsicherheit zu bringen, wäre, dich mit gläubigen Christen, Moslems und auch überzeugten Atheisten zu unterhalten (und ggf. auch mit praktizierenden Buddhisten, Juden, Hindus, etc.).
Nur eine Idee.


GruÃ,
Zac

Fasten eigentlich Ãrzte im Ramadan auch oder nicht?

Q. Ich meine, wenn ich mir denke ich wäre jetzt Patient und es stünde eine unaufschiebbare OP bei mir an, dann wäre mir schon Angst und bange, wenn der operierende Arzt an dem tag noch nix gegessen und getrunken hätte.

Wie ist das denn so, fasten Ãrzte und personen auf denen groÃe verantwortung liegt überhaupt oder sind die auch befreit wie Kinder, Schwangere, Kranke usw.?


Answer
Solchen Berufsgruppen ist es wohl nur bedingt erlaubt zu fasten.
Man soll nicht fasten wenn es zu schwer für einen ist. Und erst recht nicht, wenn man andere dadurch in Gefahr bringt.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Armenspeisung.

Kannst also Hilfe - auch von einem Moslem - in der Fastenzeit annehmen ;)

Wobei ich lieber von einem fastenden Arzt als von einem alkoholisierten Arzt operiert werden würde.



Powered By Top Hessen News

Kamis, 12 Desember 2013

Gibt es in der Fastenzeit eine FastenPFLICHT für Christen?

muslime ramadan
 on ... Muslim Toys & Dolls, Learning Good Islamic Values Through Fun & Play
muslime ramadan image



Sinn+Zweck


Bei Moslems ist es ja so, dass während des Ramadans, also einen Monat im Jahr, alle Moslems verpflichtet sind zu fasten und wer dieser Pflicht nicht nachkommt, der verstöÃt gegen einen der fünf Säulen des Islams, so dass man eine der gröÃten Sünden begeht.

Wie ist es bei Christen in der Fastenzeit? Sind sie auch verpflichtet zu fasten, wenn die Fastenzeit da ist? Wie schlimm ist es, wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt, genauso schlimm wie bei den Moslems?



Answer
Fasten ist eine Pflicht für orthodoxe Christen ("Ostkirche") und in geringerem MaÃe auch für Katholiken, jedoch nicht für Protestanten.
Fasten bei den orthodoxen und katholischen Christen bedeutet Verzicht auf Fleisch (und auf Tierprodukte), aber nicht tagsüber nichts und abends viel essen wie im Islam.

Dieser Satz in einem Bericht über Kalmückien/ Russland ist beeindruckend?




woko51


"Aber, wie so oft in traditionell buddhistischen Ländern, glauben die Leute lieber, anstatt die Belehrungen als eine Praxis zu nehmen. Lieber beten sie zum Buddha oder verehren die Lamas als selber zu meditieren."
Könnte man das auch auf christliche Religionen übertragen?
Etwa, viele Christen - wenn überhaupt - gehen sonntags in die Kirche, und das wars denn schon. Und ihr Verhalten ist oft auch alles andere als christlich.
Sind da die gläubigen Muslims mit ihren Gebeten und Ramadans und Fasten und Einhalten der Koran-Vorschriften nicht viel näher dran?
http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__29.position__9.de.html



Answer
Der Mensch und sein Glauben oder seine Religion das ist schon so ein Thema.
Hier mal eine Frage zum Thema Nächtesliebe:
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=AmKiIPGX_3f11YU1PkO6MeMJCgx.;_ylv=3?qid=20090205022624AAMlEy6&show=7#profile-info-NRXM499raa
Lese dir mal die Antworten durch dann die Reaktion des Fragestelles daraufhin meinen Nachtrag....und nun erkläre mir die Daumen runter bei allen Antworten.

Nun bringst du hier noch den Buddha ins Spiel. Ist ja interessant doch das ewigen Lächeln von diesem Lama ist auch nicht die Wahre Nächtenliebe zur Verkündung der Religion.

Die Daumen runter und hoch bestätigen nur die Richtigkeit meiner Aussage!!!
Danke ich freue mich das mein Beitrag gelesen wird und so viel Zustimmung findet.

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?




Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.



Powered By Top Hessen News

Kamis, 31 Oktober 2013

Schulfrei an muslimischen Feiertagen (Ramadan) für alle schulpflichtigen Kinder?

muslime ramadan
 on Stock vector of 'Muslim background - Ramadan night with mosque & moon'
muslime ramadan image



Tetrazepam


Der Zentralrat deutscher Muslime fordert dies, um so die Integration der Moslems zu erleichtern.
Oder ist es nur eine weitere Forderung, die schleichende Islamisierung in Deutschland voran zu treiben?
Was denkt ihr?



Answer
Bei aller freiheitlicher und toleranter Denke, aber irgendwo ist Schluss.

Wenn wir jede Gewohnheit von Zuwanderern umsetzen, dann erleben wir bald reale Anarchie. Ich jedenfalls bin gegen diese Forderung.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Moslem oder Christ sein will?




Carola


Mein Mutter ist orthodox und mein Vater muslimisch. Meine Eltern sind beide nicht wirklich religiös trotzdem habe ich von beiden Familienseiten viel von den Religionen erfahren. Wir Feiern Weihnachten, Ostern usw.und gehen in die Kirche, aber die muslimischen Feiertage feiern wir auch und Ramadan habe ich die letzten Jahre auch gemacht. Manchmal bete ich christlich und manchmal muslimisch.
Es ist so komisch bei mir, so durcheinander... Ich glaube und mag auch beide Religionen. Ich fühle mich in beiden heimisch und vertraut. Aber ich kann mir ja nicht einfach meine eigene Religion zusammen mixen... Würde ich mich komplett zum Christentum bekennen, hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Islam gegenüber und würde ich mich für den Islam entscheiden hätte ich ein schlechtes Gewissen dem Christentum gegenüber.

Was soll ich machen damit ich mich endlich entscheiden kann????

Das belastet mich sehr...



Answer
Ich bin Atheist, daher würde ich dir persönlich eher zu keiner der Religionen raten.

Ich finde es aber sehr interessant, wie du an die Sache herangehst.
Normalerweise entscheidet sich die überwältigende Mehrheit der Leute überhaupt nicht für eine Religion, sondern übernimmt sie wie selbstverständlich von den Eltern. (Das zeigt sich auch, wenn man sich die Verteilung der Religionen weltweit ansieht.)
Du hast als "interreligiöses Kind" nun eben das Problem, dass du dem "natürlichen" Muster der Religionswahl nicht folgen kannst.

Interessanterweise scheint es für dich (und die oben erwähnte überwältigende Mehrheit aller Leute) überhaupt keine Rolle zu spielen, ob die gewählte Religion wahr ist.
Sollte es nicht so sein, dass der Wahrheitsgehalt einer Religion das entscheidende Kriterium ist?

Was letzten Endes zu der Frage führt, wofür für dich die Religion gut sein soll.
Möchtest du eine Religion, die dir gefällt, mit der du dich wohlfühlst?
Möchtest du eine Religion, die auch die Mehrheit deiner Mitmenschen haben?
Möchtest du eine Religion, mit der du dich von der Mehrheit deiner Mitmenschen abheben kannst?
Möchtest du eine Religion, die besonders cool ist?
Oder möchtest du die Religion, deren Glaubensinhalte wahr sind?
(Und in fast allen der oben genannten Szenarien ist es auch nicht einleuchtend, wieso die Wahl auf nur 2 Kandidaten verengt sein soll...)

Für mich persönlich ist das letzte Kriterium das einzig entscheidende. Was ist eine Religion wert, die "schön" ist, die einen sich gut fühlen lässt, aber deren Wahrheitsgehalt auf einer Stufe mit Rotkäppchen, Pinocchio oder dem Herrn der Ringe ist?

Für mich persönlich war es genau dieses Kriterium, was mich zu einem Atheisten werden lieÃ. Ich war wohl eine Zeitlang ein gläubiger Christ (auch wenn ich mir das heute kaum mehr vorstellen kann), bis ich festgestellt habe, dass ich -wenn ich mit mir selbst ehrlich bin- an viele der Glaubensinhalte nicht ernsthaft glauben kann.
Vieles, was das Christentum lehrt, passt einfach vorne und hinten nicht zusammen, bzw. kollidiert mit der Wirklichkeit. Der Islam ist da kein bisschen besser.
Ãberhaupt: gäbe es einen Gott, der von uns angebetet werden wollte, sollte man dann nicht erwarten, dass er (oder sie) sich etwas deutlicher offenbart? Ich persönlich denke, dass dem so sein sollte.
Aber da dem offensichtlich nicht so ist, liegt der Schluss nahe, dass ein solcher Gott nicht existiert.

Vielleicht solltest du dich fragen, wieso das Christentum bzw. der Islam die wahre Religion sein soll (was sie ja beide von sich behaupten), und welche Argumente, die von Vertretern dieser Religionen vorgebracht werden, für dich überzeugend klingen.

Eine Möglichkeit, Klarheit in deine Unsicherheit zu bringen, wäre, dich mit gläubigen Christen, Moslems und auch überzeugten Atheisten zu unterhalten (und ggf. auch mit praktizierenden Buddhisten, Juden, Hindus, etc.).
Nur eine Idee.


GruÃ,
Zac

Fasten eigentlich Ãrzte im Ramadan auch oder nicht?

Q. Ich meine, wenn ich mir denke ich wäre jetzt Patient und es stünde eine unaufschiebbare OP bei mir an, dann wäre mir schon Angst und bange, wenn der operierende Arzt an dem tag noch nix gegessen und getrunken hätte.

Wie ist das denn so, fasten Ãrzte und personen auf denen groÃe verantwortung liegt überhaupt oder sind die auch befreit wie Kinder, Schwangere, Kranke usw.?


Answer
Solchen Berufsgruppen ist es wohl nur bedingt erlaubt zu fasten.
Man soll nicht fasten wenn es zu schwer für einen ist. Und erst recht nicht, wenn man andere dadurch in Gefahr bringt.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Armenspeisung.

Kannst also Hilfe - auch von einem Moslem - in der Fastenzeit annehmen ;)

Wobei ich lieber von einem fastenden Arzt als von einem alkoholisierten Arzt operiert werden würde.



Powered By Top Hessen News